To-do-Liste für den nächsten Tag fördert Schlaf
Es gibt zwei Theorien über To-do-Listen vor dem Schlafengehen.

©
Die eine besagt, man mache sich dank einer solchen liste weniger Sorgen um unerledigte Aufgaben und könne besser einschlafen. Die andere behauptet, eine Liste lenke den Blick erst auf die anstehenden Aufgaben und halte den Geist wach.
Um zu klären, welche Theorie stimmt, haben Neurowissenschaftler in Texas ein Experiment durchgeführt. Sie liessen eine Kontrollgruppe die bereits erledigten Aufgaben notieren, anstelle der künftigen. Das Ergebnis: In der Regel schliefen die Teilnehmer, die eine Liste ihrer anstehenden Aufgaben erstellten, schneller ein.