Reise

Autor: daheim-Redaktion

10 Tipps: Frankfurt entdecken

Von A wie Airport bis Z wie Zentralbank: zehn Sehenswürdigkeiten und ein Abstecher*

© istockfoto.com / sborisov

©

©© istockfoto.com / sborisov

Römer

Seit gut 600 Jahren ist im Frankfurter Rathaus mächtig was los: Kaiser und Könige gingen ein und aus, Bürgermeister regieren, Fußballmeister winken vom Balkon. Dazu sieht das spätgotische Ensemble und Wahrzeichen der Stadt am Römerberg auch noch bildschön aus. Eine vollendete Kulisse für Empfänge und Feiern.

 

Goethe-Haus

Hinter diesen Mauern am Großen Hirschgraben 23 wurde 1749 ein Genie geboren. In den Räumen bürgerlicher Wohnkultur des Spätbarocks, in denen Johann Wolfgang Goethe seine Jugendjahre verbrachte, kommt man dem großen Dichter ganz nah. Hier schuf er am Stehpult seines Studierzimmers Frühwerke wie den „Urfaust“.

 

Frankfurter Zoo

Was wäre wenn … sich ein Zoodirektor namens Bernhard Grzimek nicht zum Affen gemacht, mit Shows und Revuen Gelder gesammelt und den 1944 völlig zerbombten Zoo wiederaufgebaut hätte? Vermutlich wäre Frankfurt um eine Attraktion ärmer. Heute sind dort 4500 Tiere zu bestaunen, darunter etliche stark bedrohte Arten.

 

Senckenberg-Museum

Dinosaurierskelette, Mammuts, Urpferdchen aus der Grube Messel, Mumien, aber auch Dioramen, die ausgestopfte Säugetiere in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen: Die Schätze eines der größten deutschen Naturkundemuseen sind eine Reise durch Jahrmillionen Evolution. Noch mehr interessante Museen gibt es am Museumsufer.

 

Deutsche Börse

Kapitalistendom wird das von Bulle und Bär (Symbol für steigende und fallende Kurse) bewachte Gebäude wegen seiner riesigen Kuppel auch genannt. 2010 ist die Börse zwar nach Eschborn gezogen, dennoch ist Frankfurt weiterhin offizieller Sitz der Deutschen Börse. Mehrere Fernsehsender berichten täglich live aus dem alten Handelssaal.

 

Europäische Zentralbank

Seit Anfang 2015 residiert die EZB in den 185 und 165 Meter hohen Türmen, die Frankfurts Silhouette um einen futuristischen Höhepunkt reicher machen. Die unter Denkmalschutz stehende Großmarkthalle wurde in den Neubau integriert. Alles in allem eine eindrucksvolle Machtdemonstration der Notenbank.

 

 

Flughafen

Der größte deutsche und drittgrößte europäische Flughafen ist eine eigene Welt. Von der Besucherterrasse aus sieht man die ganz großen Flieger im Minutentakt starten und landen. Auf verschiedenen Rundfahrten kann man fast auf Tuchfühlung mit dem A380 gehen und hinter die Kulissen des Airports blicken.

 

Paulskirche

Der Rundbau gilt als Wiege der deutschen Demokratie. Hier tagte 1848 die erste frei gewählte Nationalversammlung. Auch die politischen Strömungen links, Mitte und rechts haben hier ihren Ursprung, da sich die Abgeordneten im Saal entsprechend positionierten. Das Nationaldenkmal ist heute Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

 

Palmengarten

Von der Steppenwiese in den Regenwald und vom Bambushain in die Subantarktis – mitten in Frankfurt spaziert man durch die faszinierende Pflanzenwelt unserer Erde. Bevor man selbst Wurzeln schlägt: Es gibt einen Weiher mit Bootsverleih, eine Minigolfanlage, den Palmenenpress und Spielplätze.

 

Alte Oper

Um ein Haar wäre der wuchtige antikisierende Musiktempel nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mit einer Ladung Dynamit aufgeräumt worden. Seine Rettung und der Wiederaufbau sind einer beispiellosen Bürgerinitiative zu verdanken. Heute wird die hochkarätig ausgestattete Alte Oper als Konzerthaus genutzt.

 

* Dies ist eine Auswahl.