
Reader's Digest DVD
Die Supersinne der Tiere
3 DVDs, Altersbeschränkung: INFO-Programm, Laufzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
3 DVDs, Altersbeschränkung: INFO-Programm, Laufzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
In der BBC Tierdoku "Die Supersinne der Tiere" lernen Sie tierische Fähigkeiten kennen, von denen wir Menschen nur träumen können. Natürlich leisten auch unsere Sinnesorgane Erstaunliches. Doch stellen Sie sich einmal vor, Sie könnten Geräusche sehen, Stürme hören und Gefahr riechen! Wenn es ums SEHEN - HÖREN - RIECHEN geht, sind uns Tiere und ihre Sinnesorgane weit überlegen. Reisen Sie in diesem Filmereignis der BBC an die abenteuerlichsten Orte der Erde! Erfahren Sie in der brillanten Tierdoku auf 3 DVDs, wie Tiere sich das gewaltige Spektrum von Licht, Geräuschen und Gerüchen zunutze machen! Sie werden staunen, wie außergewöhnlich Tiere zu Wasser, zu Land und in der Luft sehen, hören und riechen.
Die meisterhafte Tierdoku der BBC "Die Supersinne der Tiere" auf 3 DVDs nimmt Sie 2,5 Stunden lang mit auf eine Weltreise - von der eisigen Wildnis Alaskas bis in die Wüste Südafrikas, von den Tiefen der Ozeane bis hoch in die Lüfte. In der Tierdoku über die grandiosen Sinnesorgane der Tiere bekommen Sie erstmals Einblicke in eine verborgene Welt. Tolle Experimente, Zeitlupen- und Makro-Aufnahmen, Speziallinsen, Infrarot- und UV-Kameras lassen Sie die Geheimnisse tierischer Sinnesorgane erkunden. Sie bewundern "Die Supersinne der Tiere", die SEHEN - HÖREN - RIECHEN in Perfektion beherrschen. Sie erleben, wie Karibus UV-Licht sehen können. Wie Haie im Wasser Stoffe riechen, die 10 Millionen Mal verdünnt sind. Wie Elefanten ein Gewitter aus Hunderten von Kilometern hören. Wer die schärfsten Augen, den besten "Riecher" und den "schönsten Sopran" der Tierwelt hat: Das und mehr über die fantastischen Sinnesorgane der Tiere erfahren Sie in dieser staunenswerten Tierdoku.
Überall auf der Welt haben Tiere außergewöhnliche Sinnesorgane entwickelt, um Reize wahrzunehmen und sich zu orientieren. Wanderfalken zum Beispiel können mit ihrem "eingebauten Fernglas" kilometerweit sehen. In der DVD 1 "SEHEN" stoßen Sie am Amazonas auf Zwergseidenäffchen, die durch eingeschränktes Sehen zu geschickteren Jägern wurden. Schlangen nutzen infrarote Wellenlängen: In tiefster Dunkelheit verwandeln sie Hitze in Licht. Und das Karibu nutzt in der Arktis die UV-Strahlung, um nicht Opfer seiner Feinde zu werden. Warum reagieren die Augen der Libelle besonders empfindlich auf blaues Licht? Wieso verfügt der Gepard über einen Panoramablick? Wer erkennt seine Beute als fliegende Lichtsignale? Mit dieser einzigartigen BBC-Tierdoku sehen Sie klarer!
Vom tiefsten Grollen zum höchsten Fiepen: Erforschen Sie bei Ihrer BBC-Reise, wie fantastisch Tiere hören können! Staunen Sie, wie Fledermäuse mit den Ohren "sehen"! Manche Heuschrecken hören mit den Knien, Schlangen mit dem Mund. Und während Wale und Delfine lautstark unter Wasser kommunizieren, wechseln Elefanten bei Bedarf lieber auf den für uns nicht hörbaren Infraschall-Kanal. Ganz außergewöhnliche Sinnesorgane haben auch die Schleiereulen zu bieten: Ein Ohr liegt höher als das andere, sodass die nachtaktiven Vögel quasi über ein 3D-Gehör verfügen. Erleben Sie in der BBC-Tierdoku auf DVD 2, wie es mit neuartigen Geräten gelingt, die Grenzen des menschlichen Gehörs zu überlisten. So sind Laute zu hören, die uns sonst nie zu Ohren gekommen wären.
Die BBC-Tierdoku entführt Sie in DVD 3 ins tierische Reich der Düfte. Lernen Sie feine Näschen und fiese Stinker kennen! Entdecken Sie, warum einige Tiere viel besser riechen als andere! Löwen erkennen ihre Mutter am Geruch. Erdmännchen können mit der Nase das Alter ihrer Freunde und Rivalen feststellen. Den Bienen dienen Duftstoffe zum Kommunizieren. Auch bei der Wanderung der Gnus spielt der Geruch eine große Rolle. Erforschen Sie, wie Gefühle riechen. Finden Sie im Schlangengift geheimnisvolle Moleküle! Tauchen Sie auf den Bahamas - und erfahren Sie, ob Haie wirklich auf Menschenblut reagieren! Spannende Experimente zeigen Ihnen in dieser Tierdoku, welche neuesten Erkenntnisse die Wissenschaft über Sinnesorgane hat. Die DVD-Kollektion "Die Supersinne der Tiere" ist eine echte BBC-Filmsensation!
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, diese Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihr Web-Erlebnis ständig zu verbessern. Wir und unsere Partner verwenden dafür Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig funktionieren und wir Ihnen auf Basis Ihrer Tracking-Daten sinnvolle und nützliche Angebote und Services anzeigen können. Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Einige Partner verarbeiten Ihre Daten ggf. auch in Drittländern wie den USA, in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Informationen hierzu und zu den verfolgten Zwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern bzw. Cookies sowie die Möglichkeit zu wählen, erhalten Sie unter "Individuelle Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Alles ablehnen
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, daher sind sie immer aktiv.
Statistik & Marketing
Statistik Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.