
Reader's Digest Musik
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn
Spielzeit: 03:32:00 h / 3 CDs / 73 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Spielzeit: 03:32:00 h / 3 CDs / 73 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Spüren Sie die überschäumende Lebenslust, die diese Ära so einzigartig machte. Frivole, spitzfindige und ironische Texte, dazu ein schwungvoller Rhythmus wie der Charleston waren für die Musikhörer das reinste Vergnügen. Ohrwürmer wie »Veronika, der Lenz ist da« oder »Wochenend und Sonnenschein« zwei unsterbliche Klassiker der Comedian Harmonists laden noch heute zum Mitsingen ein. Schmunzeln Sie bei Liedern mit skurrilen Nonsens-Texten wie »Mein Papagei frisst keine harten Eier« (Fritz Berger), »Ausgerechnet Bananen« (Willi Rose), »Ach Jott, was sind die Männer dumm« (Claire Waldoff) oder »Frau Maier tanzt Tango« (Willy Rosen). Aber auch romantisch-liebevolle Lieder wie »Wenn der weiße Flieder wieder blüht« (Richard Tauber), »Im Weißen Rössl am Wolfgangsee« (Max Hansen), »In der kleinen Konditorei« (Heinz Maria Lins) u.v.a. werden Sie mit ihrem Charme verzaubern.
Über 70 Titel entführen Sie in die bunte und verrückte Welt der 1920er!
CD1 | ||
1 | Oh, Donna Clara | Erwin Hartung |
2 | Salome | Heinz Maria Lins |
3 | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Richard Tauber / Dajos Béla mit seinem Künstler-Orchester |
4 | Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt (aus "Der blaue Engel", Film) | Marlene Dietrich / Friedrich Hollaender und seine Jazz-Symphoniker |
5 | Hab keine Angst vor dem ersten Kuss (aus "Der Herr auf Bestellung", Film) | Willi Forst / Orchester / Robert Stolz, Leitung |
6 | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen (aus "Allotria in Zell am See", Film) | Sina Lenora / Harry Jacksons Tanzorchester |
7 | Eine Liebelei so nebenbei (aus "Einbrecher", Film) | Willy Fritsch / Lilian Harvey / Begleitorchester |
8 | Zu jeder Liebe gehört ein Gläschen Wein (aus "Die Lindenwirtin, Film) | Käthe Dorsch / Orchester / Clemens Schmalstich, Leitung |
9 | Ich küsse Ihre Hand, Madame | Richard Tauber / Ernst Hauke und sein Orchester |
10 | Warte, warte nur ein Weilchen (aus "Marietta") | Ina Brosow / Rudolf Scherfling |
11 | Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren | Heinz Maria Lins |
12 | Deine Veilchenaugen (aus "Von Minu zu Mund", Revue) | Max Kuttner / Odeon Tanzorchester |
13 | Die Sprache der Liebe ist international (aus "Die Unschuld vom Lande", Film) | Erwin Hartung / Marek Weber und sein Orchester |
14 | Ich brauch für Sonntag eine neue Braut (aus "Donnerwetter, 1000 Frauen", Revue) | Luigi Bernauer / Fred Bird Rhythmicans |
15 | Du hast mir ewige Treue geschworen, Ferdinand | Irene Ambrus / Saxophon-Orchester Dobbri |
16 | Bei einem Tee à deux (aus "Das Land des Lächelns") | Richard Tauber / Vera Schwarz / Mitglieder der Staatskapelle, Berlin / Franz Lehár, Leitung |
17 | Ich war nie mit Lilly allein (aus "Schön und schick", Revue) | Franz Baumann / Tanzorchester Efim Schachmeister |
18 | Ein Liebesbrief - ein Rosenstrauß (aus "Marietta") | Käthe Dorsch / Orchester des Metropol-Theaters, Berlin / Oscar Straus, Leitung |
19 | Man schenkt sich Rosen, wenn man verliebt ist (aus "Donnerwetter, 1000 Frauen", Revue) | Robert Koppel / Saxophon-Orchester Dobbri |
20 | Heut in der Nacht (aus "Schwarz auf Weiß", Revue) | Alfred Strauß / Dajos Béla Tanzorchester |
21 | Als ich zum ersten Mal dich sah | Emmy Sturm / Michael Bohnen / Orchester des "Großen Schauspielhauses", Berlin / Ernst Hauke, Leitung |
22 | Wenn ich Liebe brauch, dann geh ich zu Pauline! | Austin Egen / Marek Weber und sein Orchester |
23 | Wochenend und Sonnenschein | Comedian Harmonists |
CD 2 | ||
1 | Veronika, der Lenz ist da | Comedian Harmonists / Erwin Bootz, Klavier |
2 | Ich hab zu Haus ein Grammophon | Max Kuttner, Gesang |
3 | Ausgerechnet Bananen (aus "Make It Snappy", Revue) | Willi Rose / Wilfried Krüger und sein Orchester |
4 | Wo sind deine Haare, August? | Brigitte Mira |
5 | Die schönsten Beine von Berlin (aus "Wann und Wo", Revue) | Carl de Vogt / Paul Godwin mit seinem Künstler-Ensemble |
6 | Herr Kapellmeister, spieln Se mal n' Ding für die Schwiegermutter | Robert Koppel / Odeon Tanzorchester |
7 | Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist (aus "Im weißen Rössl") | Paul O'Montis / Hans Bund, Klavier |
8 | Onkel Müller hat 'nen Triller | Alfred Strauß / Saxophon-Orchester Dobbri |
9 | Tante Paula liegt im Bett und isst Tomaten | Paul O'Montis / Odeon Tanzorchester |
10 | Mein Papagei frisst keine harten Eier | Fritz Berger |
11 | Ich hab für dich 'nen Blumentopf bestellt | Comedian Harmonists |
12 | Ich hab kein Auto, ich hab kein Rittergut (aus "Wien, die Stadt deiner Lieder", Film) | Austin Egen / Marek Weber und sein Orchester |
13 | Der Blusenkauf | Otto Reutter / Paul Godwin Ensemble |
14 | Gehst du mit nach Honolulu, geh ich auch nach Honolulu (aus "Gruß und Kuss", Revue) | Max Hansen / Orchesterbegleitung |
15 | Was machst du mit dem Knie, lieber Hans | Brigitte Mira |
16 | Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt (aus "Die Wunder-Bar", Revue) | Walter Jurmann / Julian Fuhs und sein Orchester |
17 | Reg mich nicht auf, Johanna (aus "Der Schlemihl", Film) | Curt Bois / Orchester |
18 | Benjamin, ich hab nichts anzuziehn | Trude Lieske / Marek Weber und sein Orchester |
19 | Der Bummelpetrus | Willy Rosen / Brigitte Mira |
20 | Was ist mit deiner Nase los, süßer Emil | Fritzi Frou |
21 | Meine Oma fährt Motorrad | Erwin Bolt / Theo Mackeben und sein Orchester |
22 | Ich hab das Fräulein Helen baden sehn | Erwin Hartung |
23 | Heut war ich bei der Frieda | Austin Egen / Jack Hylton und sein Orchester |
24 | Die Oma trägt jetzt einen Bubikopf | Max Kuttner |
25 | Wovon träumt Nanettchen nachts in ihrem Bettchen | Raimund Gessner / Pallas Tanzorchester |
26 | Wer hat bloß den Käse zum Bahnhof gerollt | Homocord Orchester |
CD 3 | ||
1 | Ein Freund, ein guter Freund (aus "Die drei von der Tankstelle", Film) | Heinz Rühmann / Willy Fritsch / Oskar Karlweis / Lewis Ruth-Band / Werner Richard Heymann, Leitung |
2 | Ich bin die fesche Lola (aus "Der blaue Engel", Film) | Marlene Dietrich / Friedrich Hollaender und seine Jazz-Symphoniker |
3 | Komm mein Schatz, wir trinken | Rudolf Scherfling |
4 | Es liegt in der Luft | Paul Godwin's Jazz-Symphoniker / Refraingesang |
5 | Was kann mir schon passiern? | Max Hansen / Begleitorchester |
6 | Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin (aus "Es liegt in der Luft", Revue) | Marlene Dietrich / Margo Lion / Oskar Karlweis / Mischa Spoliansky, Klavier |
7 | Heut gehn wir morgen erst ins Bett | Robert Koppel / Effim Schachmeister und sein Orchester |
8 | Du hast mir was versprochen, Kunigunde | Siegfried Arno / Klavierbegleitung |
9 | Mensch, du hast 'ne Zillefigur | Trude Lieske / Siegfried Arno |
10 | In einer kleinen Konditorei | Heinz Maria Lins |
11 | Sonnenschein für alle | Luigi Bernauer / Egon Kaiser und sein Orchester |
12 | Weißt du, was du kannst? | Austin Egen / Marek Weber und sein Orchester |
13 | Was habn sie heute Nacht mit dir gemacht, mein Schatz | Max Hansen / Paul Godwin's Jazz-Symphoniker |
14 | Schön und schick | Alexander Fleßburg / Jack Presburg Tanzorchester |
15 | Du kannst von mir noch lernen | Trude Lieske / Siegfried Arno / Orchester des "Großen Schauspielhauses", Berlin / Ernst Hauke, Leitung |
16 | Heute Nacht - eventuell | Siegfried Arno / Marek Weber und sein Orchester |
17 | Mein Herz ist ein Salon für schöne Frauen (aus "Trara um die Liebe", Film) | Georg Alexander / Otto Dobrindt mit seinem Orchester |
18 | Lieber, guter Herr Gerichtsvollzieher (aus "Die drei von der Tankstelle", Film) | Heinz Rühmann / Willy Fritsch / Oskar Karlweis / Felix Bressart / Filmorchester / Lewis Ruth-Band / Werner Richard Heymann, Leitung |
19 | Das Lied vom Vater Zille | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
20 | Josef, ach Josef, was bist du so keusch (aus "Madame Pompadour") | Fritzi Massary / Max Pallenberg / Orchesterbegleitung |
21 | Das ist das Eigenartige bei der Frau | Ernst Petermann / Orchesterbegleitung |
22 | Komm, fahr mit mir (aus "Schön und schick", Revue) | Kurt von Ruffin / Marek Weber und sein Orchester |
23 | Bin kein Hauptmann, bin kein großes Tier (aus "Melodie des Herzens", Revue) | Comedian Harmonists |
24 | Lieber Leierkastenmann | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, diese Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihr Web-Erlebnis ständig zu verbessern. Wir und unsere Partner verwenden dafür Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig funktionieren und wir Ihnen auf Basis Ihrer Tracking-Daten sinnvolle und nützliche Angebote und Services anzeigen können. Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Einige Partner verarbeiten Ihre Daten ggf. auch in Drittländern wie den USA, in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Informationen hierzu und zu den verfolgten Zwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern bzw. Cookies sowie die Möglichkeit zu wählen, erhalten Sie unter "Individuelle Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Alles ablehnen
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, daher sind sie immer aktiv.
Statistik & Marketing
Statistik Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.