
Reader's Digest Musik
Pariser Leben - 200 Jahre Jacques Offenbach
Spielzeit: 03:36:00 h / 3 CDs / 50 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Spielzeit: 03:36:00 h / 3 CDs / 50 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Spielzeit: 03:36:00 h / 3 CDs / 50 Titel
Wer an Jaques Offenbach-Musik denkt, denkt oft unweigerlich an ein besonderes Musikgenre: Die Operette. Pariser Leben - 200 Jahre Jaques Offenbach widmet sich auf beeindruckende Weise dem Schaffen dieses Künstlers, der es geschafft hat, den Zauber der Operette in jedem seiner Werke festzuhalten. Auf insgesamt drei CDs haben Sie hier die Möglichkeit, eine kleine musikalische Zeitreise anzutreten und einige der beliebtesten Lieder dieses Genres noch einmal zu erleben - und selbstverständlich immer wieder zu hören.
Schnell zeigt sich, warum so viele Menschen mit der Operette ein ganz besonderes Lebensgefühl verbinden. Es fällt bei der typischen Offenbach-Musik schwer, still sitzen zu bleiben.
Diese Pariser Leben 200 Jahre Jacques Offenbach Kollektion bietet Ihnen die Möglichkeit, auf viele beliebte Lieder in einer Sammlung zurückgreifen zu können.
Es lohnt sich definitiv, sich ein wenig genauer mit der Offenbach-Musik auseinanderzusetzen - besonders den Texten von Pariser Leben - 200 Jahre Jacques Offenbach. Denn nicht nur musikalisch wartet hier das ein oder andere Highlight darauf, entdeckt zu werden. Auch inhaltlich geben Operetten, wie zum Beispiel "Die schöne Helena", viel her. Lassen Sie sich von Ouvertüren und eingängigen Melodien verzaubern und tauchen Sie in eine ganz besondere Handlung ein.
Sie befinden sich auf der Suche nach einem Geschenk für einen Menschen, der sich für Operetten begeistern kann? Die Pariser Leben - 200 Jahre Jacques Offenbach CD-Kollektion eignet sich auch super als Präsent.
Mit der Offenbach-Musik auf der Pariser Leben 200 Jahre Jacques Offenbach CD-Kollektion vergeht die Zeit wie im Flug. Hier erwarten sie mehr als dreieinhalb Stunden Lieder aus einer der schönsten Epochen überhaupt. Die 50 Titel wurden mit Bedacht gewählt, ergeben ein stimmiges Bild, zeigen aber auch gleichzeitig auf, wie vielseitig diese Ära war.
Nennenswerte Highlights in der Offenbach-Musik sind unter anderem Stücke wie die Operette La belle Hélène (deutsch Die schöne Helena, 1864), oder die Oper Die Rheinnixen (französisch Les fées du Rhin, 1864). Offenbachs Stücke zeichneten sich häufig durch einen Hang zur zynischen Satire aus. Sein Schaffenswerk wird heute im Allgemeinen vor allem mit dem Genre der Operette verbunden. Dieses Genre erlang unter Jacque Offenbach vor allem einen Ruf als Musik, deren Lied und Text auf groteske Weise auf die Realität anspielten und diese lächerlich machten.
Sicherlich haben viele Operettenfans mindestens ein Lied, das sie mit der Jaques Offenbach-Musik verbinden. Nutzen Sie diese 3er CD-Box, um noch einen Schritt weiterzugehen und sich unter anderem auch mit Liedern zu beschäftigen, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Erleben Sie die Vielseitigkeit lebensfroher Operetten und überzeugen Sie sich davon, wie abwechslungsreich dieses Genre ist!
CD 1 | ||
1 | "Orpheus in der Unterwelt" ("Orphée aux enfers") - Ouvertüre | National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung |
2 | "Orpheus in der Unterwelt" ("Orphée aux enfers") - Um einst Alkmenen zu betören | Ulrike Steinsky / Elisabeth Steiner / Wolfgang Schöne / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
3 | "Orpheus in der Unterwelt" ("Orphée aux enfers") - Ich glaubte, hier etwas zu fühlen, "Fliegenduett" | Elisabeth Steiner / Wolfgang Schöne / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
4 | "Orpheus in der Unterwelt" ("Orphée aux enfers") - Die Götter fahren zur Hölle, Finale II | Ulrike Steinsky / Elisabeth Werres / Elisabeth Steiner / Norbert Orth / Kölner Rundfunkchor / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
5 | "Orpheus in der Unterwelt" ("Orphée aux enfers") - Höllengalopp | Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
6 | "Die Reise zum Mond" ("Le voyage dans la lune") - Ouvertüre | Gulbenkian Orchestra / Michel Swierczewski, Leitung |
7 | "Die Reise zum Mond" ("Le voyage dans la lune") - Le prince qui pass par là | Michel Pastor / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
8 | "Die Reise zum Mond" ("Le voyage dans la lune") - Ballett der Schneeflocken | Gulbenkian Orchestra / Michel Swierczewski, Leitung |
9 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Ouvertüre | Janácek Philharmonie Ostrava / Jiri Malát, Leitung |
10 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Je suis Brésilien, j'ai de l'or, et j'arrive de Rio-Janeire, "Rondo du Brésilien" | Bernard Sinclair / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
11 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Dans cette ville... Je veux m'en fourrer jusque-là | Bernard Sinclair / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
12 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Je serai votre guide | Michel Pastor / Claudine Granger / Bernard Sinclair / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
13 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Je suis veuve d'un colonel | Claudine Granger / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
14 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Zwischenspiel | Sinfonisches Staatsorchester Pressburg / Zdenek Machacek, Leitung |
15 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Entrez! Entrez, jeune fille à l'oeil bleu, "Duo de la gantière et du bottier" | Claudine Granger / Bernard Sinclair / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
16 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Ballett | Sinfonisches Staatsorchester Pressburg / Zdenek Machacek, Leitung |
17 | "Pariser Leben" ("La vie parisienne") - Ballett, Entract und Tänze | Sinfonisches Staatsorchester Pressburg / Zdenek Machacek, Leitung |
18 | "Die schönen Weiber von Georgien" ("Les Géorgiennes") - Tanz | Orchester der Wiener Volksoper in der Staatsoper / Josef Drexel, Leitung |
CD 2 | ||
1 | "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") - Belle nuit, "Barcarole" | Marietta Midgley, Sopran / Clare Henry, Mezzosopran / Ambrosian Singers / National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung |
2 | "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") - Ja, geht! Der Kampf mag beginnen ... Leuchte, heller Spiegel, mir | Wolfgang Schöne / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
3 | "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") - Phöbus stolz im Sonnenwagen, "Puppenarie" | Ulrike Steinsky / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
4 | "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") - Juvallera! Herr Luther, wir sind da!, "Studentenchor" | Ambrosian Singers / National Philharmonic Orchestra / Charles Gerhardt, Leitung |
5 | "Hoffmanns Erzählungen" ("Contes d'Hoffmann") - Walzerszene | Orchester der Wiener Volksoper in der Staatsoper / Josef Drexel, Leitung |
6 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Ouvertüre | Royal Philharmonic Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |
7 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Auf de, Berge Ida, "Urteil des Paris" | Norbert Orth / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
8 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Ich, schuldbewusst | Ulrike Steinsky / Kölner Rundfunk-Orchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
9 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Reise nach Kreta | Ulrike Steinsky / Elisabeth Steiner / Wolfgang Schöne / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
10 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Venus mit heißen Liebesflammen | Norbert Orth / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
11 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Entflieh ihrer Wut | Ulrike Steinsky / Elisabeth Steiner / Norbert Orth / Wolfgang Schöne / Kölner Rundfunkorchester / Pinchas Steinberg, Leitung |
12 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Marsch | Orchester der Wiener Volksoper in der Staatsoper / Josef Drexel, Leitung |
13 | "Die schöne Helena" ("La belle Hélène") - Walzer und Ausklang | Orchester der Wiener Volksoper in der Staatsoper / Josef Drexel, Leitung |
14 | "Gaîté parisienne" (Ballett) - Gaîté parisienne, Ballettsuite | Royal Philharmonic Orchestra / Anatole Fistoulari, Leitung |
15 | "Genoveva von Brabant" ("Geneviève de Brabant") - Galopp | Richard Hayman und sein Sinfonie-Orchester |
16 | "Genoveva von Brabant" - The Marines Hymn | National Honor Band und Orchester / Edwin Philip Pryor, Leitung |
CD 3 | ||
1 | Ouverture à grand orchestre | Orchestre National de Lille / Darrell Ang, Leitung |
2 | "Die Insel Tulipatan" (L'îlle Tulipatan") - Ouvertüre (Die Insel Tulipatan) | Orchestre National de Lille / Darrell Ang, Leitung |
3 | "Pépito" oder "Das Mädchen von Elizondo" - Ouvertüre | Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
4 | "Die Tochter des Tambour-Majors" ("La fille du tambour-major") - Ouvertüre | Orchestre National de Lille / Darrell Ang, Leitung |
5 | "Ritter Blaubart" ("La Barbe-Bleue") - Ouvertüre | National Philharmonic Orchestra / Massimo Freccia, Leitung |
6 | "Die Rheinnixen" ("Les nymphes du Rhin") - Ouvertüre | Gulbenkian Orchestra / Michel Swierczewski, Leitung |
7 | "Die Großherzogin von Gerolstein" ("La Grande-Duchesse de Gérolstein") - Ouvertüre | Royal Philharmonic Orchestra / Eric Hammerstein, Leitung |
8 | "Die Großherzogin von Gerolstein" ("La Grande-Duchesse de Gérolstein") - Ah! Que j'aime les militaires | Abella Batienko / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
9 | "Die Großherzogin von Gerolstein" ("La Grande-Duchesse de Gérolstein") - Piff, paff, puff | Bernard Sinclair / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
10 | "Die Großherzogin von Gerolstein" ("La Grande-Duchesse de Gérolstein") - Rondo de Fritz | Michel Pastor / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
11 | "La Périchole" - Ouvertüre | National Philharmonic Orchestra / Douglas Gamley, Leitung |
12 | "La Périchole" ("Die Straßensängerin") - O mon cher amant, je te jure, "Air de la lettre" | Abella Batienko / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
13 | "La Périchole" ("Die Straßensängerin") - L'espagnol et la jeune indienne | Michel Pasteur / Abella Batienko / Wallonisches Festival-Orchester / John Burdekin, Leitung |
14 | "Die Verlobung unter der Laterne" ("Le Mariage aux lanternes") - Tanz | Orchester der Wiener Volksoper in der Staatsoper / Josef Drexel, Leitung |
15 | "Décaméron dramatique" - Elisa, Tirol-Polka | Joao Paulo Santos, Klavier |
16 | "Décaméron dramatique" - Emilie, Polka-Mazurka | Joao Paulo Santos, Klavier |
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, diese Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihr Web-Erlebnis ständig zu verbessern. Wir und unsere Partner verwenden dafür Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig funktionieren und wir Ihnen auf Basis Ihrer Tracking-Daten sinnvolle und nützliche Angebote und Services anzeigen können. Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Einige Partner verarbeiten Ihre Daten ggf. auch in Drittländern wie den USA, in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Informationen hierzu und zu den verfolgten Zwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern bzw. Cookies sowie die Möglichkeit zu wählen, erhalten Sie unter "Individuelle Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Alles ablehnen
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, daher sind sie immer aktiv.
Statistik & Marketing
Statistik Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.