Beauty und Fitness

Autor: DasBeste-Redaktion

Beweglich bleiben mit Enzymen

Unsere Gelenke sind ständig in Bewegung. Doch die Flexibilität hat ihren Preis: Die Gelenke sind anfällig für Beschwerden wie Arthrose. Enzymkombinationspräparate bieten eine schonende und gleichzeitig nachhaltige Alternative zu Schmerzmitteln.

© severija / Fotolia.com

©

©© severija / Fotolia.com

Im Laufe unseres Lebens nutzen sich unsere Gelenke durch den täglichen Gebrauch mehr und mehr ab. Gelenkbeschwerden wie Arthrose sind deshalb weit verbreitet. Allein fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von Arthrose betroffen, einem schmerzhaften Verschleiß des Gelenkknorpels. Arthrose ist nicht heilbar, die Symptome lassen sich aber gut behandeln.

Bewegung gegen „rostige“ Gelenke

Auch wenn es zunächst irritierend klingt: Bewegung ist unverzichtbar sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Arthrose. Denn nur bei ausreichender Aktivität „rosten“ die Gelenke nicht. Durch Bewegung können störende Abbauprodukte des Stoffwechselprozesses, die sich in den Gelenken ansammeln, abtransportiert werden. Zusätzlich fördert Bewegung die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit, wodurch der Gelenkknorpel mit notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Der Knackpunkt: Erst wenn die Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduziert werden, ist Bewegung überhaupt wieder möglich. Deshalb ist bei der Therapie von Arthrose die Linderung der Schmerzen ausschlaggebend.

Enzyme gegen die Entzündung

Die Kombination der natürlichen Enzyme Bromelain und Trypsin und das Flavonoid Rutosid regulieren den Verlauf von Entzündungen und beschleunigen deren Abklingen. Die Enzyme fangen überschüssige Entzündungsbotenstoffe ab, die Entzündungsreaktion wird auf ein normales Maß reduziert, Schwellungen gehen zurück, und die Schmerzen werden dadurch nachhaltig gelindert. Dabei sind Enzymkombinationen sehr gut verträglich und können daher auch langfristig problemlos angewandt werden.

Zur langfristigen Linderung der Schmerzen bei Patienten mit chronischen Gelenkbeschwerden ist die Einnahme von Enzymkombinationspräparaten als Kur über 2 Monate ideal. Die Einnahme der Enzymkombination kann den Verlauf einer Arthrose positiv beeinflussen. Denn: Wenn der Teufelskreis aus Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit durchbrochen wird und regelmäßige Bewegung wieder möglich ist, stabilisiert sich das gesamte Gelenk. Nur aktive Gelenke werden ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Je früher bei auftretenden Bewegungsschmerzen mit der Kur begonnen wird, desto effektiver ist sie.

Bei Arthrose nutzt sich die Knorpelschicht des betroffenen Gelenks kontinuierlich ab, bis die Knochen schließlich direkt aufeinander reiben. Die Abnutzungserscheinungen sind äußerst schmerzhaft. In einem fortgeschrittenen Stadium kann sich der Verschleiß auch auf Knochen, Muskeln, Gelenkkapsel und Bänder ausweiten.