Lebenserwartung: Sport hält jung
Sport hält fit und gesund, gerade im Alter. Krafttraining sorgt für einen Zuwachs an Muskelmasse, Ausdauertraining wirkt Herz stärkend und fördert das körperliche Durchhaltevermögen.

©
Doch welche Sportart hält am ehesten jung? Forscher der Universität des Saarlandes untersuchten hierzu die Wirkung verschiedener Sportarten auf zelluläre Alterungsprozesse. Die Herzforscher bestimmten zu Studienbeginn bei 266 Studienteilnehmern die Länge der Telomere, den Schutzkappen auf den Chromosomen-Enden, sowie die Aktivität der Telomerase als Enzym, das die Telomere stabilisiert. Beide Faktoren gelten als Maß für das biologische Alter. Anschließend unterzogen sich die Teilnehmer kontrollierten Sportprogrammen aus Ausdauertraining, Zirkeltraining sowie einem Krafttraining an Geräten. Zudem gab es eine inaktive Kontrollgruppe.
In allen drei Sportgruppen zeigte das Training Erfolg im Vergleich zur Kontrollgruppe: Die Sauerstoffkapazität nahm zu, die Herzfrequenz ab, und die maximale Laufgeschwindigkeit war erhöht. Deutliche Unterschiede zeigten sich aber auf Zellebene: Nur in den Gruppen mit Ausdauertraining waren die Telomeraseaktivität sowie die Telomerlänge erhöht, nicht jedoch unter Krafttraining und in der Kontrollgruppe. Die Studienbefunde belegen den gesundheitsfördernden Effekt speziell des Ausdauertrainings. Krafttraining sollte das Ausdauertraining eher ergänzen und nicht ersetzen, beschreibt Studienleiter Christian Werner.