Beauty und Fitness

Autor: Reader's Digest Book

Lohnt es sich, einem Fitnessclub beizutreten?

Wer regelmäßig und mehrmals die Woche trainieren will, gerne einen Trainer befragen können möchte und keine Geldsorgen hat, ist im Fitnessstudio richtig aufgehoben.

© iStockfoto.com / skynesher

©

©© iStockfoto.com / skynesher

Die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kostet in der Regel zwischen 20 und 50 Euro monatlich. Die Vertragslaufzeiten betragen ein bis zwei Jahre. Dies lohnt sich nur, wenn man mindestens ein- bis zweimal wöchentlich trainieren möchte und die sportliche Betätigung mit Gleichgesinnten schätzt. Positiv ist außerdem die Ausstattung mit modernen Geräten, mit denen sich gezielt bestimmte Körperpartien trainieren lassen, sowie die fachkundige Anleitung und Begleitung durch professionelle Trainer. Um sich klar zu werden:

Überprüfen Sie, was Ihre Ziele sind und welchen Trainingsaufwand Sie dafür erbringen können.

  • Nutzen Sie Schnupperangebote in Fitnessstudios.
  • Testen Sie verschiedene Übungsgeräte.
  • Sprechen Sie mit einem Trainer.
  • Klären Sie ab, ob Bedarf an einer medizinischen Betreuung besteht.

Versteckte Kosten beachten

Achten Sie bei privaten Anbietern unbedingt auf versteckte Kosten. Gerade im stark konkurrierenden Fitnessbereich werben die Anbieter gerne mit minimalen Monatsgebühren und versuchen, durch die Hintertür ein Geschäft zu machen. Zu möglichen Fallen gehören:

  • lange Vertragslaufzeiten
  • lange Kündigungsfristen
  • Aufpreise für Gruppenkurse
  • kostenpflichtige Benutzung von Sauna oder Wellnessbereich
  • Eigene Getränke nicht immer erlaubt! Besteht ein Zwang, die Bar zu nutzen?

Zu möglichen Extrakosten zählen etwa Gebühren für die Teilnahme an Kursen. Individuelle Trainerstunden, durch die bei einem Selbsttraining eigentlich kontinuierlich die richtige Ausführung der Übungen überprüft werden sollte, kosten bei manchen Einrichtungen einen Aufpreis. Wer also regelmäßig überprüfen lassen möchte, ob er richtig trainiert und die Geräte korrekt bedient, sollte darauf achten, dass Leistungsstand und Durchführung in regelmäßigen Intervallen durch ein begleitetes Training sichergestellt werden. Gerne werben die Anbieter auch mit einem großen Wellnessangebot, bei der Benutzung von Saunabereichen sind zusätzliche Gebühren jedoch eher die Regel als die Ausnahme.

Unbedingt Vertragslaufzeiten im Blick behalten.

Um bei einer Unterbrechung des Trainings von den Gebühren befreit zu werden, ist in der Regel ein ärztliches Attest erforderlich – persönliches Unwohlsein genügt nicht. Achten Sie auf die teilweise langen Kündigungsfristen vor Ablauf des Trainingsjahrs (oft drei Monate) und sichern Sie sich ein – übliches – Sonderkündigungsrecht bei Umzug.

Powerriegel und Energy-Drinks: Mitgebrachtes darf verzehrt werden.

Manche Anbieter schreiben vor, dass man Getränke in der hauseigenen Bar kaufen muss. Ein Grundsatzurteil hat dies unterbunden, lassen Sie sich nicht einschüchtern.