Autor: Reader's Digest Book
Brandteig schnell und gelungen zubereiten
Gebäckstücke aus Brandteig sehen appetitlich aus und lassen sich je nach Geschmack mit sahne oder süßen Cremes oder herzhaft füllen.

©
©© iStockfoto.com / Lilechka75
Zutaten:
- 150 g Weizenmehl Type 405 oder 550
- 250 ml Milch
- 1 – 2 Prisen Salz
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 4 – 5 Eier
- Das Mehl auf ein Stück Backpapier sieben.
-
Die Milch mit Salz und Öl in einem dickwandigen Topf bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
-
Sobald die Flüssigkeit aufkocht, Topf vom Herd ziehen. Das Mehl auf einmal hineinschütten, kräftig rühren, bis ein dicker Brei, dann ein Kloß entsteht, dabei immer wieder erwärmen.
-
Sobald sich ein weißer Film auf dem Topfboden bildet (nach etwa 2 Minuten), den Topf vom Herd nehmen. Den Teig in eine Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen.
-
Zuerst 1 Ei mit den Knethaken des Handrührgeräts unter den lauwarmen Teig rühren. Dann 3 weitere Eier nacheinander zugeben und gründlich unter den Teig kneten.
-
Sobald der Teig stark glänzt und in Spitzen von den Knethaken fällt, aber nicht breit auseinander fließt, ist er perfekt. In diesem Fall das letzte (fünfte) Ei nicht mehr zugeben.
-
Mit 2 Löffeln Teighäufchen mit genügend Abstand voneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen. Für große Windbeutel nimmt man Esslöffel, für kleine Teelöffel.
- Das Gebäck 20 Minuten backen (Ober-/Unterhitze: 220 °C, Umluft: 200 °C, Gas: Stufe 2 bis 3). Die Backofentür während der Backzeit nicht öffnen, damit das Gebäck nicht zusammenfällt. Dann die Temperatur reduzieren und das Gebäck bei niedriger Temperatur 5 – 10 Minuten fertig backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Die abgekühlten Windbeutel mit einer Küchenschere waagrecht durchschneiden und füllen.