Der Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Gelee
Unterscheidungskriterium ist, ob die Masse Fruchtstücke enthält und aus Zitrusfrüchten hergestellt ist.

©
Bestimmt Obstsorten, z.B. Quitten werden vornehmlich zu Gelee eingekocht, während aus anderen z.B. Pflaumen nur Mus hergestellt wird. Gelee wird ausschließlich aus Fruchtsaft hergestellt und enthält keine Fruchtstücke. Wann welcher süße Brotaufstrich wie genannt werden darf, ist in der Europäischen Union durch die Konfitüren-Verordnung von 2003 sogar genauestens definiert.
Der Name Marmelade stammt aus dem Portugiesischen. Portugiesisch „marmelo“ bedeutet „Quitte“. Marmelade ist also ursprünglich die Bezeichnung für Quittenmus. Hergestellt wird Marmelade aus ganzen oder zerkleinerten Früchten. Im Handel darf man heute diesen Namen nur für Produkte aus Zitrusfrüchten (z.B für Orangenmarmelade) benutzen, während den anderen (z.B. Produkte aus Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen) durch EU-Vorschriften der Name Konfitüre vorbehalten ist. Marmelade ist also eigentlich "nur" eine Konfitüre aus Zitrusfrüchten.