Essen und Trinken

Autor: Reader's Digest Book

Entzündungshemmende Lebensmittel (nicht nur) für Arthrose-Patienten

Viele Lebensmittel haben entzündungshemmende Eigenschaften. Ihr Verzehr hilft Arthrose-Patienten, die Schmerzen einzudämmen. 

© iStockphoto.com / Shaiith

©

©© iStockphoto.com / Shaiith

Täglich 1 bis 2 Esslöffel Pflanzenöle

Wechseln Sie Speiseleinöl, Walnuss- und Hanfnussöl am besten mit Rapsöl ab – damit erhalten Sie reichlich Omega-3-Fettsäuren. Leinöl gehört in Lichtschutzflaschen und in den Kühlschrank. Bitte rasch verbrauchen und nur für die kalte Küche verwenden! Olivenöl enthält neben guten, einfach ungesättigten Fettsäuren Antioxidanzien und das Polyphenol Oleocanthal. Dieses wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend.

Mehr Fisch

Zwei bis drei Portionen Fisch pro Woche: Etwa 70 g pro Portion Fettfisch, am besten Hering, Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen. Oder je 80 –150 g fettarme Seefische wie Seelachs (Köhler) oder Kabeljau. Sie enthalten aber weniger Omega-3-Fettsäuren als die fetten Verwandten.

Gemüse, Salat und Obst, soviel Sie mögen

In Obst und Gemüse sind reichlich Antioxidanzien (Vitamin A, C, E, Betacarotin, Selen und Zink) enthalten, die das Immunsystem stärken und möglicherweise dabei helfen, gegen Entzündungen anzukämpfen. Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch, teils roh und teils schonend gegart. Das grobe Schätzmaß für eine Portion ist die eigene Hand. Wer es genauer möchte: Täglich mindestens rund 400 g Gemüse pro Tag und etwa 250 g Obst. Gern darf es auch mehr sein!

Gewürze und dunkle Schokolade

Kurkuma (Gelbwurz) steckt typischerweise in Currys. Dr. Feil empfiehlt, jeden Tag einen Teelöffel Kurkuma zu essen – einfach in Joghurt oder Quark einrühren oder über Gemüse oder Salat geben. Am besten zunächst in Öl auflösen und etwas Pfeffer dazugeben, dann wird es vom Körper besser aufgenommen.

Ingwer enthält ebenfalls entzündungshemmende und schmerzstillende Stoffe. Verwenden Sie täglich etwa ein bis zwei Teelöffel Ingwerpulver oder 30 bis 40 g frischen Ingwer.

Pfeffer wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend, immunstärkend und stoffwechselanregend. Dafür ist der Inhaltsstoff Piperin verantwortlich.

Chili: Capsaicin aus der Chilischote regt die Durchblutung an, lindert Entzündungen und Schmerzen und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig heizen Chilis den Stoffwechsel an, und reduzieren auf diese Weise das Körperfett nachhaltig.

Zimt: Das wärmende Wintergewürz kurbelt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern ist auch noch reich an entzündungshemmenden sekundären Pflanzenstoffen.

Auch weiteren Gewürzen wie Muskat, Koriander, Safran, Kümmel und Kreuzkümmel werden entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt.

Kakao enthält ebenfalls wertvolle Inhaltsstoffe. Essen Sie öfter dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakao-Anteilen. Sie enthält auch weniger Zucker als Milchschokolade.

Getränke

Grüner Tee enthält Katechine, die entzündungshemmend und immunstärkend wirken. Täglich drei bis vier Tassen davon trinken. Zum Aufgießen kein kochendes Wasser, sondern ca. 70 °C heißes Wasser verwenden, denn ein Teil der Wirkstoffe wird bei Hitze abgebaut.

Kaffee: In Maßen (bis zu vier Tassen) wirkt er entzündungshemmend durch die enthaltenen Polyphenole. Er verringert auch die Bildung von Fett zellen und sorgt für einen besseren Blutzuckerspiegel. Diese Wirkung scheint auch bei Diabetes vom Typ 2 hilfreich zu sein, wofür es neuere Belege aus Studien gibt.