Essen und Trinken

Autor: Reader's Digest / ALD

In 7 Schritten zum richtigen Gewicht

Ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten hängt vom Energiegleichgewicht ab. Die Menge der aufgenommenen und der verbrauchten Kalorien muss gleich sein. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das auch schaffen.

© Daniel Vincek / Fotolia.com

©

©© Daniel Vincek / Fotolia.com

1.) Reichlich und gesund

Eine Studie der Harvard Medical School beobachtete von 1986 bis 2006 mehr als 120 000 Personen. Jene, die größere Portionen von Gemüse, Vollkornprodukten, Obst, Nüssen und Joghurt aßen, nahmen in vier Jahren ab. Menschen, die Chips, Kartoffeln, Limonade und Fleisch zu sich nahmen, legten zu.

2.) Kleinere Teller

Überlisten Sie Ihr Gehirn. Wie Studien zeigten, häuft man umso
mehr Essen auf einen Teller oder in eine Schale, je größer diese sind – und wer größere Portionen serviert bekommt, isst diese meistens auch auf.

3. ) Mehr Eiweiß auf den Teller

In einer australischen Untersuchung erhielten 22 Freiwillige erst Mahlzeiten mit 10 Prozent Protein und dann welche mit 15 Prozent. An den Tagen mit weniger Protein waren sie hungriger und verzehrten insgesamt mehr Kalorien, die meisten zusätzlichen in Form von ungesunden Snacks. Das erlaubt den Schluss, dass Menschen weniger Protein mit mehr Fett und Kohlenhydraten kompensieren – und dick werden.

4.) Es langsam angehen lassen

Legen Sie Messer und Gabel nach jedem Bissen zur Seite. Forscher in Athen untersuchten bei 17 Freiwilligen die Konzentration appetitregulierender Hormone und ließen sie in 5 bzw. 30 Minuten ein Eis essen. Bei den Schnellessern wurden keine Darmhormone, die ein Sättigungsgefühl hervorrufen, freigesetzt.

5.) Nicht vorm Fernseher essen

Die Gefahr von Fettleibigkeit steigt proportional an, je öfter man beim Essen fernsieht. Bei einer Studie der Universität von Birmingham aßen die Teilnehmerinnen an Tagen, an denen sie beim Mittagessen fernsahen, nachmittags mehr Kekse.

6.) Denken Sie zurück

Die Erinnerung an die letzte Mahlzeit dämpft offensichtlich den Appetit. Englische Psychologen jedenfalls stellten fest, dass Probanden, die man daran erinnerte, was sie mittags gegessen hatten, bei der nächsten Mahlzeit weniger aßen.

7.) Die 80-Prozent-Regel

Tun Sie es den Bewohnern der Okinawa-Inseln mit ihrem Hara Hachi Bu gleich: Essen Sie, bis Sie zu 80 Prozent gesättigt sind. Das reicht, um sich nicht mehr hungrig zu fühlen, und verhindert, dass man sich überisst.

Das könnte Sie auch interessieren