Essen und Trinken

Autor: Reader's Digest Book

Konservieren in Öl: Das sollten Sie wissen

ÖL versiegelt die eingelegten Zutaten luftdicht und macht sie dadurch haltbar. Je nach Rezept ist eine zusätzliche Konservierung durch Einsalzen, Garung oder Marinieren in Essig notwendig.

© iStockfoto.com / Foxys_forest_manufacture

©

©© iStockfoto.com / Foxys_forest_manufacture
  • Möchte man 1 kg Gemüse oder Pilze einlegen, benötigt man 500 ml Öl, 1 EL Salz sowie Gewürze und Kräuter nach Belieben

  • Nach dem Waschen und Putzen schneidet man das Einlegegut in mundgerechte Stücke und dünstet es kurz an.

  • Tomaten kann man zuvor im Backofen trocknen, Auberginen oder Paprika auf dem Grill anrösten und dann schälen. Sie werden nicht zusätzlich angedünstet.

  • Anschließend mit Gewürzen und Kräutern in Gläser schichten und mit 75°C heißem Öl so weit auffüllen, dass alles komplett bedeckt ist.

  • Mit einem Löffel gut nach unten drücken, damit alle Luftblasen aufsteigen und die Gläser luftdicht verschlossen werden können.

  • Die Gewürze kann man variieren: Pilze vertragen sich gut mit Pfefferkörnern, Thymian und Zitronenschale. Tomaten würzt man mit Basilikum oder Minze und Rosmarin sowie eventuell Chili; Auberginen harmonieren mit Knoblauch und Zitrone sehr gut.

  • Da Gewürze und Kräuter beim Einlegen ihre Aromastoffe auch an das Öl abgeben, kann man es wunderbar zum Würzen anderer Gerichte weiterverwenden.