Leckere Power-Smoothies für mehr Energie
Für alle, die es nicht schaffen, ausreichend Obst und Gemüse in ihren Speiseplan einzubauen gibt es eine Lösung: Trinken Sie Ihre Früchte doch einfach!

©
Anders als reine Fruchtsäfte, die nur die Flüssigkeit enthalten, wobei das Fruchtfleisch zurückbleibt, liefern Obst-Gemüse- Drinks wertvolle Ballaststoffe. Fast jede weiche Frucht kann klein geschnitten in den Mixer gegeben werden: Äpfel, Birnen, Bananen, Beeren, Papayas oder Avocados, die ebenfalls zu den Früchten zählen. Mit diesen Drinks lässt sich auch mehr Soja in die tägliche Ernährung einbauen: 30 g entfettetes Sojapulver liefern rund 20 g Eiweiß zusätzlich, bei weniger als 1 g Fett und etwa 100 Kalorien
Wichtige Tipps zur Herstellung von Smoothies
- Sehr reife Früchte sind meist aromatischer und nährstoffreicher als gerade eben reifes Obst. Sind sie zu süß, geben Sie Zitronen- oder Limonensaft dazu; bei zu viel Säure hilft Honig, Ahorn- oder Apfelsirup.
- Tiefkühlobst macht die Getränke dickflüssiger: Die Fruchtstücke oder Beeren auf Backpapier verteilen, 2–4 Stunden einfrieren und luftdicht verpacken. Tiefgekühlte Heidelbeeren, Erdbeeren und Himbeeren gibt es in vielen Supermärkten.
- Kleine Eiswürfel, die im Sommer Kühle liefern, können besser im Mixer verarbeitet werden als große. Füllen Sie die Eisschale daher nur zur Hälfte mit Wasser.
- Probieren Sie andere ungesüßte Säfte wie Mango-, Guaven- oder Maracujasaft. Verwenden Sie Kefir statt Joghurt oder Buttermilch statt Magermilch und aromatisieren Sie mit Vanille, Ingwer, Orangenblütenwasser und frischer Minze.
Der Basis-Smoothie
Wenn Sie einen Mixer und 5 Minuten Zeit haben, können Sie ein perfektes Smoothie zaubern. Beginnen Sie am besten mit diesem Grundrezept (für 2–3 Portionen):
- 220 g magerer Naturjoghurt
- 170 ml Möhren-, Orangen- oder rosa Grapefruitsaft
- 30 g Sojapulver
- 1 Apfel, geschält, entkernt und geviertelt
- 220 g (tiefgefrorene) Beeren
- 60 g klein gehackte Eiswürfel
Joghurt, Saft und Sojamehl im Mixer mischen. Obst und Eis zugeben und alles glatt mixen. Nach Belieben mit einem Minzezweig garnieren.
1 Portion enthält 206 Kalorien, 1 g Fett, 42 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß, 5 g Ballaststoffe, 2 mg Cholesterin, 153 mg Natrium
Und nun noch 4 leckere Smoothie-Varianten
-
Kiwi-Banane:
60 ml fettarme Vanille-Sojamilch mit 220 g Kiwi, 1/2 Banane, 110 g hellen Trauben, 1 TL Limonensaft, 2 TL Honig (nach Belieben), 6 klein gehackten Eiswürfeln und 1 TL frischer Minze im Mixer glatt pürieren.
1 Portion enthält 235 Kalorien, 3 g Fett, 48 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß, 4 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 73 mg Natrium
-
Melone-Mango:
220 g Honigmelone, 110 g Aprikosensaft, 110 g Orangen- oder Möhrensaft, 110 g gekühlte Mangostücke und 50 g entkernte und klein geschnittene rote Paprikaschote im Mixer glatt pürieren.
1 Portion enthält 122 Kalorien, 1 g Fett, 30 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß, 2 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 11 mg Natrium
-
Beerenfrüchte:
220 g fettarmen Himbeerjoghurt mit 60 ml Preiselbeersaft, 220 g Erdbeeren und 170 g Heidelbeeren im Mixer glatt pürieren.
1 Portion enthält 199 Kalorien, 2 g Fett, 42 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß, 3 g Ballaststoffe, 5 mg Cholesterin, 74 mg Natrium
-
Soja-Ananas: 220 ml fettarme Sojamilch mit 220 g Ananas, 110 g Pfirsich, 60 g Tofu und 2 TL Honig im Mixer glatt pürieren.
1 Portion enthält 133 Kalorien, 1 g Fett, 29 g Kohlenhydrate, 40 g Eiweiß, 2 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 54 mg Natrium