Essen und Trinken

Autor: Dipl. oec. Troph. Silke Restemeyer

Darf man das Kerngehäuse von Äpfeln essen?

Leser fragen, Experten antworten
© Jan Engel/Fotolia.com

©

©© Jan Engel/Fotolia.com

Ja. Zwar enthalten auch Apfelkerne – wie die Kerne von Aprikosen, Kirschen oder Bittermandeln – die Substanz Amygdalin. Im Körper wird sie zu giftiger Blausäure abgebaut. In höherer Dosierung kann Blausäure tödlich wirken. Für den Apfel gibt es aber Entwarnung.

Zum einen müsste man sehr, sehr viele Äpfel essen, damit eine vergiftende Wirkung eintritt. Zum anderen durchläuft ein Apfelkern den Verdauungs-Trakt meistens komplett und wird unversehrt wieder ausgeschieden. Die Blausäure-Verbindung tritt nur dann in den Körper über, wenn die Kerne zerkaut werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schluckt die Kerne einfach ohne sie zu zerbeißen.

Senden Sie uns Ihre Leserfrage zu:

Leserfragen-DE