Gesundheit

Autor: Reader's Digest

Heuschnupfen und Erkältung: die 6 wichtigsten Unterschiede

Test: Wenn diese Symptome auf Sie zutreffen, leiden Sie wahrscheinlich an einer Pollen-Allergie...

© iStockphoto.com / Squaredpixels

©

©© iStockphoto.com / Squaredpixels
  1. Heuschnupfen ist ganz plötzlich da, ohne jede Vorwarnung. Bei Kontakt mit den Allergie auslösenden Pollen reagiert der Körper mit Niesattacken, laufender Nase und Juckreiz. Eine Erkältung dagegen kommt meist schleichend daher. Man fühlt sich schon Tage vorher schlapp, und antriebslos, hat Kopfschmerzen, die Nase ist verstopft und dann ist der Schnupfen da.

  2. Das Sekret, das beim Heuschupfen aus der Nase tropft, ist nicht dickflüssig und sogar gelb-grünlich wie beim Schnupfen, sondern meist klar und will einfach nicht aufhören zu fließen. Der Körper versucht damit, die lästigen Pollen aus der Nase heraus zu spülen. Und weil immer wieder neue Pollen eingeatmet werden, lässt die Sekret-Produktion einfach nicht nach.

  3. Bei der Pollenallergie jucken Augen, Rachen und Nase., im Fall mancher Betroffenen sogar die Innenseiten der Ohren. Vor allem die triefenden Augen sind ein sicheres Anzeichen für die Allergie. Das ist beim von Viren ausgelösten Schnupfen normalerweise nicht der Fall.

  4. Heftige Niesattacken, mit oft vier bis zu zehn Mal hintereinander niesen, sind ebenfalls ein deutliches Anzeichen für Heuschnupfen. Wer an viralem Schnupfen erkrankt ist, niest in der Regel weniger oft.

  5. Am Morgen und in der Nacht, wenn der Pollenflug am stärksten ausgeprägt ist, werden auch die Symptome der Pollenallergie deutlich stärker. Das ist bei anderen Schnupfen-Erkrankungen nicht in dem Maße der Fall.

  6. Regnet oder schneit es und nehmen die Niesattacken und weiteren Schnupfensymptome gleichzeitig rapide ab, spricht dies für eine Pollenallergie. Regen und Schnee waschen die Pollen aus der Luft und den Allergie-Geplagten geht es erheblich besser. Ein von Viren ausgelöster Schnupfen verschlimmert sich bei solchem Wetter meist.