Häufig falsch-negative Ergebnisse bei Covid-19-Tests
Wenn Sie negativ auf Covid-19 getestet werden, sollten Sie sich nicht zu sehr in Sicherheit wiegen.

©
Eine Analyse im Fachblatt Annals of Internal Medicine ergab, dass der Zeitpunkt des Tests die Korrektheit des Ergebnisses beeinflusst. Erfolgt der Test an dem Tag, an dem sich der Patient mit dem Virus infiziert hat, wird das Ergebnis ziemlich sicher falsch-negativ sein. An Tag vier der Infektion liegt die Wahrscheinlichkeit eines falsch-negativen Ergebnisses bei etwa 67 Prozent, an Tag 8 bei rund 20 Prozent. Danach steigt die Wahrscheinlichkeit wieder. Wenn Sie negativ getestet wurden, aber Covid-19-Symptome bemerken oder wissen, dass Sie zuvor Kontakt zu einer infizierten Person hatten, sollten Sie sich in jedem Fall in Quarantäne begeben.