Gesundheit

Autor: Reader‘s Digest Book

Natürliche Hilfe gegen Durchfall

Eine akute Durchfallerkrankung befällt uns in aller Regel ohne jede Vorwarnung und kann manchmal mehrere Tage anhalten.

© istockfoto.com / Animaflora

©

©© istockfoto.com / Animaflora

Sie wirft all unsere Pläne über den Haufen, denn wir werden uns kaum irgendwohin wagen, solange wir krank sind. Zu den Ursachen von Durchfällen zählen Lebensmittelvergiftungen, Nahrungsumstellungen oder die ungewohnte Kost in Urlaubsländern ebenso wie virale und bakterielle Infekte, ein Parasitenbefall und Stress. Meist ist das Ungemach schnell wieder vorüber – mit Unterstützung einiger Küchenarzneien geht das noch rascher.
Folgendes sollten Sie bei einer Durchfallerkrankung beachten: Widerstehen Sie dem Drang, in der Apotheke ein rezeptfreies Präparat gegen Durchfall zu kaufen. Mit dem Durchfall wehrt sich Ihr Körper gegen schädliche Substanzen, erlauben Sie ihm daher, sich selbst zu reinigen, bevor Sie den Durchfall mit harten Mitteln bekämpfen. Essen sollten Sie so wenig wie möglich, trinken dagegen so viel Sie können, am besten Präparate für den Elektrolythaushalt aus der Apotheke. Für einen selbstgemachten Rehydrierungs- Drink lösen Sie 6 gestrichene TL Zucker und 1/ 2 TL Salz in 1 l Wasser auf.

Bewährte Hausmittel

Klare Brühe trinken Brühe liefert Salze und Mineralien, die der Durchfall dem Körper entzieht. Meiden Sie Zitrus-, Ananas- und Tomatensaft sowie andere säurehaltige Säfte, die den ohnehin schon gereizten Verdauungstrakt zusätzlich belasten. Steigern Sie sich bis zu 1 Tasse Brühe alle halbe Stunde.

Orangenschalentee trinken

Orangenschalentee ist ein klassisches Hausmittel gegen Durchfall und zur generellen Verbesserung der Verdauungsleistung. Greifen Sie für die Zubereitung nur zu Bioorangen ohne Farbstoffe und Pestizide. Für den Tee 1 Orange schälen, die Schale fein hacken, in einen Topf geben und mit 2 Tassen kochendem Wasser überbrühen. Den Topf abdecken und den Sud ziehen lassen, bis er abgekühlt ist. Abgießen, mit Honig süßen und trinken.

Mit Kamillentee beruhigen

Der für seine sanfte Entspannungswirkung bekannte Tee kann auch helfen, Durchfall- bzw. Darmkrämpfe zu lindern. Er schwächt aber auch Entzündungen ab. Lassen Sie 2 Beutel Kamillentee in 1 Tasse mit kochendem Wasser abgedeckt 15 Minuten ziehen. Trinken Sie 3 Tassen täglich, bis die Beschwerden abklingen.

Essigwasser trinken

Ist eine bakterielle Infektion Ursache des Durchfalls, kann Apfelessig dank seiner antibiotischen Eigenschaften helfen, das Problem in den Griff zu bekommen. Einige Naturheilkundler meinen, dass Apfelessig, weil er Pektin enthält, auch helfen kann, Darmkrämpfe zu mildern.

Kümmeltee trinken

Um Darmkrämpfe und andere Begleitbeschwerden des Durchfalls erträglicher zu machen, ist Kümmeltee ideal. Überbrühen Sie 1 TL Kümmelsamen mit 1 Tasse kochendem Wasser. Abdecken und 15 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken über einem Teesieb abseihen. Weitere hilfreiche Teesorten: Die Tannine im schwarzen Tee haben eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung auf die Darmschleimhaut, was dem Körper hilft, Flüssigkeit zu absorbieren und den gereizten Darm zu beruhigen. Blaubeer- und Himbeerblättertee sind zu empfehlen, aber nur solcher aus echten Pflanzenteilen (kann man sich in der Apotheke zusammenstellen lassen); die meisten erhältlichen Früchtetees enthalten nämlich etliche künstliche Aromen. Schwarzer Tee sollte entkoffeiniert sein, da Koffein entwässert (Kräutertees enthalten normalerweise kein Koffein). Rote Teesorten wie Rooibos können ebenfalls Darmkrämpfe lindern.

Reis essen

Einfacher weißer Reis gilt als „stopfend“, denn er bindet Flüssigkeit im Darm. Essen Sie aber nur kleine Portionen, bis Sie den Durchfall im Griff haben.

Honig als Heilmittel

In vielen Ländern schwört man auf Honig als Mittel gegen Durchfall. 4 EL Honig in 1 Tasse heißem Wasser verrühren, abkühlen lassen und trinken. Das Getränk ist sehr süß, aber wirkungsvoll.

Versuchen Sie es mit geriebenem Apfel

Äpfel enthalten Pektin, das helfen kann, weichen Stuhl zu verfestigen. Reiben Sie 1 ungeschälten Apfel auf einer Feinreibe, Kerngehäuse und Kerne entfernen. Apfelsaft jedoch ist tabu, er könnte den Durchfall noch verschlimmern.

Geheimrezept Buttermilch

Buttermilch gilt vielerorts als Mittel gegen Durchfall. Für ein ayurvedisches Präparat 1/ 2 TL gemahlenen Ingwer in 1 Tasse Buttermilch verrühren. Diese Mischung drei- bis viermal täglich trinken.

Wann zum Arzt?

Gehen Sie zum Arzt, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält. Bei folgenden Symptomen benötigen Sie ärztliche Soforthilfe, rufen Sie im Zweifelsfall einen Notarzt: * bei Schmerzen, Fieber, Blut oder Schleim im Stuhl; * bei Dauerdurchfall ohne klare Ursache mit Anzeichen starker Dehydrierung (ständiger Durst, trockener Mund, dunkel gefärbter Urin, Erschöpfung, Schwächeanfälle, Schüttelfrost).

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen medizinischen Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung. Der Verlag empfiehlt allen Patienten mit Krankheits- bzw. Schmerzsymptomen, sich an einen Arzt zu wenden. Dieser Artikel ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag übernehmen eine Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Artikel enthaltenen praktischen Hinweisen resultieren. Die Informationen und Ratschläge in diesem Werk wurden von den Autoren und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.