Selbst kurze sportliche Betätigungen nützen uns
Experten gingen früher davon aus, man müsse mindestens zehn Minuten ununterbrochen körperlich trainieren, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen.

©
Doch inzwischen gilt es als belegt, dass jegliche Bewegung besser ist, als nichts zu tun. Deswegen empfiehlt die WHO in ihren Leitlinien keine Mindestdauer mehr für sportliche Übungseinheiten. Wissenschaftler haben sogar den Begriff „Übungssnack“ geprägt für kurze Sporteinheiten wie ein paar Liegestütze, 60 Sekunden auf einem Ergometer oder Joggen auf einer Treppe geprägt. Regelmäßig durchgeführte längere Trainingseinheiten sind zwar empfehlenswert, aber trotzdem profitiert man von jeder noch so kurzen körperlichen Aktivität.