Gesundheit

Autor: DasBeste-Redaktion

Tut Sex Ihnen gut?

Die Antwort lautet schlicht: Ja. Jenseits der öffentlichen Diskussion, die sich fast ausschließlich um Risiken und Gefahren dreht, ermutigen uns die Studien der Sexforscher in aller Welt, Sex aus vollem Herzen zu bejahen. Und zwar aus folgenden Gründen:

© boykovi1991 / Fotolia.com

©

©© boykovi1991 / Fotolia.com
  1. Er ist eine tolle sportliche Disziplin
    Wie bei jeder anderen Leibesübung verbrennt unser Körper beim Geschlechtsverkehr Fett und Kalorien: circa 93 Kilokalorien in 20 Minuten – etwa so viel wie bei einem Tennisdoppel, 20 Minuten Spazierengehen oder einer entspannten Fahrradtour.

  2. Er beugt dem Altern vor
    Eine vom schottischen Royal Edinburgh Hospital durchgeführte Studie mit 3500 Probanden im Alter von 18 bis 102 Jahren ergab, dass ein aktives Liebesleben wesentlich dazu beiträgt, jünger auszusehen. Die Ärzte führen dies auf messbaren Stressabbau, größere Zufriedenheit und besseren Schlaf zurück – alles Folgen sexueller Aktivität.

  3. Er kann gegen Krankheiten helfen
    Wenn Sie das nächste Mal Schmerzen haben, greifen Sie nicht gleich zur Tablette. Eine – zugegeben ungewöhnliche – Alternative ist ein Orgasmus. Wissenschaftlichen Studien zufolge haben Menschen, die ein- oder zweimal die Woche Sex haben, ein stärkeres Immunsystem als Sexmuffel. Ein aktives Sexleben kann sogar das Risiko senken, Krebs, Herzkrankheiten oder einen Schlaganfall zu bekommen.

  4. Er lindert Schmerz
    Frauen und Männer berichten seit Langem, dass sexuelle Aktivität chronische Schmerzen lindern kann. Eine Untersuchung im Jahre 1985 ergab, dass vaginale Stimulation zu erhöhter Schmerztoleranz führte; spätere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass auch die lustvolle Eigenstimulation der Klitoris eine schmerzmindernde Wirkung hat. Die Forscher berichten, dass diese Art der Befriedigung Menstruations-, Arthritis-, Migräne- und andere Schmerzen stillen kann.

  5. Er hilft gegen Erkältung und Grippe
    Ein- bis zweimal die Woche Sex führt zum Anstieg des Antikörpers Immunoglobulin-A um 30 Prozent. Das stärkt das Immunsystem. Sex soll ebenfalls ein natürliches Antihistamin sein, also gegen Heuschnupfen und Asthma wirken.

  6. Er lässt uns länger leben
    Eine Langzeitstudie in Wales untersuchte die Relation zwischen der Häufigkeit sexueller Aktivität und der Sterblichkeit. Das Ergebnis ist eindeutig: Das Risiko, in einem beliebigen Jahr zu sterben, verringert sich bei Männern, die zwei- oder mehrmals in der Woche Sex haben, um 50 Prozent im Vergleich zu denen, die weniger als einmal im Monat sexuell aktiv sind. Auch unter Berücksichtigung anderer Faktoren wie Alter, gesellschaftlicher Status und Rauchen ergab die Studie: Je häufiger Sex, desto besser.

  7. Er fördert das allgemeine körperliche Wohlbefinden
    Entspannung nach sexueller Aktivität ist ein sehr gutes Einschlafmittel. Eine amerikanische Studie mit mehr als 1800 Probanden stellte die Ausschüttung von Oxytocin und Endorphinen nach einem Orgasmus fest, mit offenbar einschläfernder Wirkung. Weitere Studien kommen mittlerweile zu dem Ergebnis, dass sexuelle Aktivität alles von der Fruchtbarkeit bis zum Glück fördert.