Unregelmäßiger Schlaf fördert Herzerkrankungen
Wer unregelmäßig schläft, steigert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

©
Seit feststeht, dass das Schlafpensum unsere Gesundheit beeinflusst, untersuchen Wissenschaftler die Auswirkungen des Schlaf-Wach-Rhythmus auf unseren Körper. In einer US-amerikanischen Studie wurden Probanden untersucht, die älter als 45 Jahre waren. Diejenigen ohne geregelte Schlaf- und Wachzeiten hatten ein fast doppelt so hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Menschen, die selbst am Wochenende immer zu ähnlichen Zeiten schliefen. Ein unregelmäßiges Schlafmuster mit variierenden Schlaf- und Wachzeiten ist auch dann noch ein signifikanter Risikofaktor, wenn man andere Einflüsse wie die durchschnittliche Anzahl der geschlafenen Stunden berücksichtigt.