Gesundheit

Autor: Reader's Digest Book

Vorsicht vor Koffeindrinks

Immer mehr Kinder greifen zu Drinks mit hohem Koffeingehalt. Ärzte und Experten warnen vor zu hohem Konsum.

© Bobo / Fotolia.com

©

©© Bobo / Fotolia.com

Jeder weiß, was Energy-Drinks laut Werbung alles können. Allerdings sind in den USA Jugendliche nach übermäßigem Konsum dieser Getränke gestorben. Ob das Koffein ursächlich dafür war oder eher zusätzlicher Alkohol oder übermäßiger Sport, ist nicht geklärt. Dennoch bereitet der zunehmende Konsum solcher Getränke bei Kindern und Jugendlichen den Medizinern und Ernährungs-Experten Sorgen

Soviel Koffein konsumieren Kinder

Laut aktuellen US-Daten gaben 73 % der befragten Kinder und Jugendlichen an, am Tag der Befragung Koffein konsumiert zu haben. Unter den Älteren lag der Anteil etwas höher. Aber selbst von den Drei- bis Fünfjährigen hatten 63 % an dem gegebenen Tag ein koffeinhaltiges Getränk getrunken.

Mit diesen Getränken nehmen sie Koffein auf

Insgesamt nahm zwar der Koffein-Konsum im Jahr 2010 im Vergleich zu 2000 bei Kindern und Jugendlichen nicht zu, aber die Art der Getränke änderte sich. Der Anteil von koffeinhaltigen Softdrinks am Gesamtkoffein sank von 63 % auf 38 %. Kaffee als Koffeinquelle nahm von 10 % auf 24 % zu.

Energy-Drinks waren 2000 unbekannt. 2010 jedoch machte deren Koffein rund 6 % der Gesamtmenge aus. Auch in Europa greifen Kinder immer häufiger zu koffeinhaltigen Energy-Drinks – laut einer Befragung jeder Fünfte zwischen drei und zehn Jahren.

Softdrinks machen dick – ob mit oder ohne Koffein

Das ist auch den Eltern bekannt. Solche Getränke ersetzen die Sprösslinge zunehmend durch Energy-Drinks. Diese enthalten meist die gleiche Menge an Zucker, aber deutliche mehr Koffein pro Einheit als Softdrinks (siehe Info-Box).

Gefährliche Energy-Shots

Besonders gefährlich sind die hochkonzentrierten Energy-Shots, die in kleinen Einheiten von 25 bis 75 ml verkauft werden „Eine Portion am Tag“ lautet die Verzehr-Empfehlung, was häufig ignoriert wird. Viele Jugendliche (und Eltern) sind sich überhaupt nicht über die möglichen Gefahren wie Herzrhythmus-Störungen, Schlafstörungen, Übelkeit und Übermüdung im Klaren. Der erhöhte Energy-Drink-Konsum spiegelt sich in den USA auch in doppelt so häufigen Aufnahmen in der Notfallambulanz infolge Energy-Drinks wider.