Warum ist Urin gelb?
Wieso ist er eingefärbt und wie entsteht die Farbe?

©
Antwort von Dr. med. Wolfgang Bühmann, Schriftleiter des Berufsverbandes der Deutschen Urologen, Sylt:
Die gelbe Farbe des Urins entsteht durch Urochrome. So nennt man die Stoffwechselprodukte des Gallenfarbstoffs, die aus dem Abbau des roten Blutfarbstoffs entstehen. Die Farbintensität hängt von der Konzentration der Urochrome im Harn ab. Bei erhöhter Konzentration der gelösten Stoffe ist Urin gelb. Ist sie noch höher, beispielsweise als Folge von Wassermangel im Körper, färbt er sich gelborange. Geringer konzentriert ist er hellgelb bis farblos.Wer eine Durchschnittsmenge von etwa 2,5 Liter Flüssigkeit pro Tag trinkt, scheidet rund 1,5 Liter Urin aus, der die bekannte Gelbfärbung aufweist. Ist die Trinkmenge geringer oder höher, wird der Urin dunkler beziehungsweise heller bis farblos.
Senden Sie uns Ihre Leserfrage zu:
Leserfragen-DE