Wie Ernährungsberater bei Adipositas helfen können
Viele Menschen versuchen, ihre Gewichtsprobleme allein oder mit kommerziellen Diäten in den Griff zu bekommen.

©
„Das Gewicht liegt aber nicht immer komplett in der Hand eines jeden Einzelnen“, sagt Jennifer Brown, Ernährungsberaterin am Ottawa Hospital Bariatric Centre of Excellence, Kanada. „Der Körper hat physiologische und genetisch verankerte Methoden, um die Kontrolle zurückzugewinnen“, erklärt Brown. „Dadurch haben Betroffene oft das Gefühl, versagt zu haben und entwickeln ein negatives Verhältnis zur Nahrung und zum Körper.“ Neue klinische Leitlinien in Kanada und anderen Ländern stufen Adipositas als chronische Krankheit ein, die bewältigt werden kann. Sie zu kontrollieren, erfordert nicht zwingend eine Gewichtsreduktion.
Ernährungsberater helfen Patienten, sich auf andere Ziele zu konzentrieren, etwa darauf, die Herzgesundheit zu verbessern oder wieder Treppen steigen zu können. Sie beraten Betroffene hinsichtlich Ernährung sowie Bewegung und helfen, mit dem Stigma umzugehen, das Fettleibigkeit ungerechterweise anhaftet. „Sie ist keine Lebensentscheidung“, betont Brown, „und basiert nicht ausschließlich auf falschen Essgewohnheiten.“