Richtig Zähne putzen
Beim täglichen Zähneputzen machen viele Erwachsene einiges falsch! Jeder Zweite reinigt seine Zähne in kreisenden Bewegungen. Das ergab eine Umfrage, an der die Universität Witten/Herdecke.

©
Beim täglichen Zähneputzen machen viele Erwachsene einiges falsch! Jeder Zweite reinigt seine Zähne in kreisenden Bewegungen. Das ergab eine Umfrage, an der die Universität Witten/Herdecke maßgeblich beteiligt war. „Eine kreisende Bewegung der Zahnbürste kann das Zahnfleisch verletzen sowie Belag und Bakterien unter den Zahnfleischrand schieben, wo Entzündungen entstehen können“, erklärt Professor Stefan Zimmer, Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Zahnerhaltung. So putzen Sie richtig:
- Setzen Sie die Bürste im 45 Grad-Winkel am Zahnfleischrand auf, und rütteln Sie leicht. So lockern Sie selbst hartnäckige Beläge am Zahnfleischsaum.
- Streichen Sie dann die Bürste vom Zahnfleisch in Richtung Zähne aus. Der ideale Druck beim Bürsten beträgt 150 bis 200 Gramm. Am besten üben Sie mithilfe einer Küchenwaage.
- Auf den Kauflächen wird die Zahnbürste gerade aufgesetzt. Dann damit leicht rütteln und sie vor und zurück bewegen.
- Damit Sie keinen Bereich vergessen, systematisch Zahn für Zahn reinigen, zum Beispiel mit der KAI-Technik: zuerst die Kauflächen, dann die Zahnreihen außen, danach die Zahnreihen innen.
- Nutzen Sie Zahnseide – vor oder nach dem Putzen. Bei größeren Zahnlücken empfehlen sich Zahnzwischenraumbürsten.