8 Geheimrezepte gegen Flecke
Mit der richtigen Formel lässt sich fast jeder Fleck aus Textilien entfernen.

©
Und es spricht auch nichts dagegen, mit Produkten zu experimentieren, die keine Schaden anrichten können – beispielsweise Natron, Speisestärke, Mehl, Zitronensaft, Geschirrspülmittel, rohe Kartoffeln oder Shampoo oder Weißweinessig. Nach der Fleckenbehandlung wie gewohnt waschen.
-
Blut
Kleidung mit Blutflecken so schnell wie möglich in kaltem Salzwasser einweichen. Nach 3 – 4 Stunden den Fleck mit Flüssigem Waschmittel einreiben und waschen.
-
Gras
In unverdünntem Weißweinessig einweichen oder Flecken gezielt mit Zahncreme (kein Geld, kein Zahnweiß) bestreichen.
-
Kaffee
Vor der Wäsche in einer Lösung aus 1 l Wasser, 1 Esslöffel Weißweinessig und 1 Teelöffel Waschmittel einweichen.
-
Sauce
Den Fleck mit Natron, Speisestärke, Mehl oder Salz bestreuen und das Fett aufsaugen lassen. Abbürsten, dann flüssiges Waschmittel und heißes Wasser direkt auf den Fleck geben.
-
Schlamm
Den Fleck mit einer rohen Kartoffelscheibe abreiben. Anschließend das Kleidungsstück mindestens 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
-
Schmutz-Ränder
Mit dem Finger oder einer Zahnbürste Shampoo auf dem Rand verreiben. 25 – 30 Minuten einwirken lassen, dann waschen. Das Shampoo muss Ammoniumlaurylsulfat enthalten, einen Stoff, der Fette löst.
-
Senf
1 Esslöffel Weißweinessig und einen halben Teelöffel Flüssigwaschmittel mit 1 l warmem Wasser verrühren. Die Mischung auf den Fleck tupfen und an der Luft trocknen lassen. Vor der Wäsche etwas Flüssigwaschmittel direkt auf den Fleck geben.
-
Tinte
Nicht trocknen lassen! Sofort Salz aufstreuen und mit feuchtem Küchenkrepp vorsichtig abtupfen. Dann das Salz abbürsten. Bei Bedarf wiederholen.