Haus und Garten

Autor: Reader's Digest Book

Alte Apfelsorten, Raritäten mit Aroma

Alte Apfelsorten mit kräftigen Aromen erfreuen sich zunehmend wiederkehrender Beliebtheit. Einige davon kennen Sie vielleicht noch aus Großmutters oder Großvaters Garten.

© iStockfoto.com / Leo Malsam

©

©© iStockfoto.com / Leo Malsam

Im 17. Jahrhundert kannte man in Deutschland noch etwa 1500 Apfelsorten, von denen sich nur wenige erhalten haben. Diese Sorten sind teilweise heute wieder erhältlich. Jede von ihnen hat besondere Eigenschaften:

  • Viele alte Apfelsorten stellen keine großen Ansprüche an den Boden und sind dabei vergleichsweise robust. Hierzu zählen Blutapfel, Dithmarscher Borsdorfer, Hibernal, Kaiser Wilhelm, Roter Jungfernapfel oder Süderhex.
  • Gute Lagersorte sind Boikenapfel, Landsberger Renette, Martini, Mecklenburger Orangenapfel, Roter Eiserapfel, Roter Pariner, Stahls Winterprinz oder Stina Lohmann.
  • Zu den Frühapfelsorten gehören Angelner Herrenapfel, Krumpeter, Paul Ohm, Weinsauer oder Weißer Klarapfel
  • Für Spaliere eignen sich Alkmene, Blutroter Gravensteiner, Hosteiner Cox oder Schöner von Boskop
  • Zum Entsaften und für die Mostherstellung nimmt man Ananasrenette, Drüwken, Gewürzluiken, Iversenapfel, Maunzenapfel, Roter Trierer Weinapfel oder Wiltshire.
  • Die Sorten Grahams Jubiläumsapfel, Jakob Lebel, Jakobsapfel und Schöner von Boskop sind seit alters wichtig zum Kuchenbacken und für die Herstellung von Apfelmus oder auch Bratäpfeln.