Checkliste: So machen Sie Ihr Auto fit für den Winter
Der Winter naht mit Regen, Frost und Schnee. Höchste Zeit, Ihr Auto winterfest zu machen - mithilfe unserer 10-Punkte-Checkliste...

©
-
Winterreifen aufziehen
Sie sorgen für gute Fahreigenschaften bei Winterwetter und sind zudem Pflicht: Hat Ihr Auto keine und Sie werden erwischt, drohen empfindliche Strafen.
-
Autobeleuchtung überprüfen
Im Winter sind die Scheinwerfer besonders wichtig: nicht nur Sie wollen die Fahrbahn sehen, sondern auch gesehen werden. Lassen Sie sämtliche Lichter in der Werkstatt überprüfen.
-
Scheibenwaschwasser und Kühlflüssigkeit mit Frostschutzmittel versehen
Bei Fahrten über verschmutzte Straßen müssen Sie mitunter ständig mit Scheibenwaschflüssigkeit sprühen, um klare Sicht zu erhalten. Die Kühlflüssigkeit sollte ebenfalls einen Frostschutz erhalten. Frostschutzmittel, die Kälte bis minus 25 Grad aushalten, reichen in unseren Breitengraden völlig aus.
-
Klare Sicht - Scheibenwischer überprüfen
Intakte Wischerblätter verhindern, dass die Scheiben beim Wischen verschmiert werden.
-
Scheiben auch von innen reinigen
Beschlagene Scheiben nerven und erhöhen das Unfall-Risiko. Scheiben sollten daher auch von innen sauber sein. So beschlagen sie weniger schnell.
-
Türschlösser mit Grafitspray vor Vereisung schützen
Grafitspray wird, anders als Öl bei Kälte nicht dickflüssig. So lässt sich Ihr Auto auch bei niedrigen Temperaturen öffnen.
-
Türdichtungen mit Gummipfleger behandeln
Damit Ihre Autotüren nicht zufrieren, sollten Sie die Dichtungen mit einem Produkt behandeln, das den Gummi geschmeidig hält und eine hauchdünne Fettschicht darauf hinterlässt. Das schützt gegen Zufrieren der Tür und verlängert zudem die Lebensdauer der Türdichtungen.
-
Leistungsfähigkeit der Autobatterie checken
Defekte oder entladene Batterien sind im Winter Pannenursache Nr. 1. Ist Ihre Autobatterie schon mehr als fünf Jahre alt, sollten Sie deren Leistungsfähigkeit in einer Werkstatt überprüfen lassen. Sonst könnte es ein, dass Ihr Auto nach dem ersten Frost nicht mehr anspringt.
-
Eiskratzer, Türschlossenteiser und Handbesen bereithalten
So können Sie Ihr Auto schneller von Eis und Schnee befreien. Eine Abdeckfolie für die Frontscheibe beugt der lästigen Eisschicht vor. Wer ganz sicher gehen will, kann auch ein Starthilfekabel in den Kofferraum legen. Wichtig: Den Türschlossenteiser niemals im Auto aufbewahren, sondern immer außerhalb, z. B. in der (Hand-)Tasche.
- Bei Bedarf Winter-Motoröl einfüllenDamit der Motor auch bei eisigen Temperaturen nicht zu stottern beginnt, sollte man bei extremer Kälte von Sommer- auf Winter-Motoröl umsteigen.