Haus und Garten

Autor: Reader‘s Digest Book

Die besten Pflanzen für alle Bodenarten

Viele Gärtner klagen über schlechten Boden, doch in der Natur gibt es praktisch keine nackten Flächen – jeder Bodentyp wird von Spezialisten besiedelt. Wir verraten, welche es sind.

© istockfoto.com / schnuddel

©

©© istockfoto.com / schnuddel

Ein Blick in die Gärten der Nachbarn oder in die Natur der Region zeigt verlässlich, welche Pflanzenarten dort gut gedeihen. Außerdem gibt es in vielen Regionen Gartenbauvereine, wo man Näheres erfährt.


Leichter, sandiger Boden

Sandiger Boden trocknet schnell aus und enthält wenige Nährstoffe; daher ist er für „Nährstoffvertilger“ wie Rosen nicht geeignet. Zum Glück gibt es viele Pflanzen, die in trockenem Boden wachsen und denen Hitze nichts ausmacht:

  • Ginster
  • Fingerstrauch
  • Königskerze
  • Lavendel
  • Malven
  • Mannstreu
  • Roseneibisch
  • Schleierkraut
  • Schwertlilien
  • Silberwinde
  • Spornblume
  • Wolfsmilch
  • Zierlauch
  • Zistrose


Schwerer Tonboden

Schwere Tonböden lassen sich leichter bearbeiten und speichern viele Nährstoffe, wenn sie regelmäßig mit organischem Material angereichert werden. Rosen, viele Blütensträucher und Stauden gedeihen hier gut:

  • Astern
  • Akelei
  • Astilbe
  • Forsythie
  • Goldkolben
  • Günsel
  • Indianernessel
  • Korkenzieher-Weide
  • Lupine
  • Rosen
  • Schneeball
  • Tatarischer Hartriegel
  • Weigelie
  • Wiesenknopf
  • Zierquitte



Basischer Boden


In der Regel sind basische Böden leicht, trocken und steinig. Sie eignen sich optimal für herrliche Wildblumenwiesen und mediterrane Pflanzen – außerdem kommen viele traditionelle Beetpflanzen mit diesem Boden zurecht:

  • Bart-Iris
  • Clematis
  • Fetthenne
  • Flieder
  • Glockenblumen
  • Goldregen
  • Holunder
  • Lungenkraut
  • Nelken
  • Pfeifenstrauch
  • Pflaumen
  • Sommerflieder
  • Sterndolde
  • Patagonisches Eisenkraut



Saurer Boden


Üppig blühende Rhododendren im Nachbargarten sind ein sicheres Zeichen für sauren Boden. Hier gedeihen Waldpflanzen bestens. Sie lieben wasserspeichernde Böden und profitieren von den Nährstoffen heruntergefallener Blätter:

  • Amberbaum
  • Azalee
  • Blumen-Hartriegel
  • Heidekraut
  • Japanische Ahornarten
  • Japanische Lavendel-Heide
  • Immergrüner Japan-Schneeball
  • Kamelie
  • Moor-Birke
  • Rhododendron
  • Quitte
  • Waldlilie
  • Zaubernuss