Haus und Garten

Autor: Reader's Digest

„Ein fauler Apfel verdirbt alles!“

Die alte Weisheit, dass ein fauler Apfel alles verdirbt, kommt nicht von ungefähr. Wir erklären, wieso.

© iStockfoto.com / morisfoto

©

©© iStockfoto.com / morisfoto

Äpfel gehören neben Aprikosen, Avocados, Bananen, Heidelbeeren und Pfirsichen zu den Obstarten, die Ethylengas, ein natürliches Reifemittel, abgeben. Bei faulenden Früchten ist der Ethylengasgehalt erhöht, deshalb kann ein einziger fauler Apfel den Reifungsprozess der anderen Äpfel in seiner Umgebung deutlich beschleunigen.

Obst, das Ethylen abgibt, kann aber auch das Nachreifen anderer Lebensmittel bewirken, z.B. von grünen Tomaten. Allerdings kommt es mitunter zu unerwünschten Effekten. Stellt man beispielsweise eine Schale mit reifen Äpfeln oder Bananen zu nah an frisch geschnittene Blumen, können diese welken Und kühl gelagerte Kartoffeln, die zu schnell keimen, sind eventuell zu nahe bei Äpfeln aufbewahrt worden. Zwischen Kartoffel- und Apfelkisten sollte daher ein Abstand in Länge eines Regalbretts eingehalten werden.