Haus und Garten

Autor: Annemarie Schäfer#

Klevere Klebestreifen

Ob transparent oder bunt, breit oder schmal – mit Klebeband kann man nicht nur Geschenke verpacken und Briefe verschließen.

© iStockfoto.com / Coprid

©

©© iStockfoto.com / Coprid

Möchten Sie einen Dübel in der Wand anbringen, ohne zu tief zu bohren, hilft ein Klebestreifen. Markieren Sie damit auf dem Bohrer die Länges des Dübels, so passt dieser später perfekt.

Wenn Sie beim Umtopfen Ihres Kaktus ein paar Stacheln in Ihre Finger gestochen haben, pressen Sie ein Stück Klebeband fest darauf und ziehen es dann mit Schwung ab. Größere Stacheln sollten Sie aber besser mit einer Pinzette entfernen.

Wer im Winter mit dem Auto durch die Waschstraße fährt, kann das Türschloss mit einem Klebestreifen versehen. So gelangt kein Wasser ins Schloss, das später gefrieren könnte. Ausgefranste Schnürsenkel lassen sich schlecht einfädeln. Umwickeln Sie die Enden mit Klebeband, auf diese Weise lassen sich die Senkel wieder leicht durch die Ösen ziehen.

Übrigens: Ein Armband mit der anderen Hand anzulegen, ist mitunter knifflig. Fixieren Sie ein Ende des Schmucks mit einem Klebestreifen am Handgelenk. Dann können Sie den Verschluss in aller Ruhe einhaken, ohne dass das Schmuckstück immer wieder wegrutscht.