Länger Freude am Weihnachtsbaum
Alle Jahre wieder – überall entlang der Straßen, in Baumärkten, Gartencentern etc. werden in der Adventszeit Weihnachtsbäume zum Kauf angeboten. Größe und Vielfalt sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt. Doch egal, ob Sie sich für eine Nordmanntanne, eine Douglasie oder einen anderen Baum entscheiden: Hier finden Sie einige Tipps, auf was Sie achten müssen, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Weihnachtsbaum haben.

©
Den Frischetest machen
Stoßen Sie den Baum mehrmals kurz auf den Boden – verliert er viele Nadeln, wurde er wahrscheinlich schon vor geraumer Zeit geschlagen und Sie sollten vom Kauf Abstand nehmen.
Kühl zwischenlagern
Nach dem Kauf bis zum Aufstellen kühl lagern, etwa im Keller oder in der Garage, damit sich der Baum langsam an die Temperaturen im Haus gewöhnen kann.
Mit Wasser versorgen
Eine dünne Scheibe am Baumende abschneiden, damit der Baum gut Wasser aufnehmen kann und ihn dann in einen mit Wasser gefüllten Eimer stellen – so übersteht der Baum problemlos die Zeitspanne bis Weihnachten und bleibt frisch.
Verpackungsnetz richtig entfernen
Entfernen Sie das Netz, das den Baum zusammenhält, einen Tag vor dem Aufstellen – so können sich die Zweige gut entfalten. Dabei das Netz immer vom Stamm zur Spitze entfernen, um Beschädigungen an den Zweigen zu vermeiden. Vor dem Aufstellen den Baum mit dem Stamm noch einige Male kräftig auf den Boden stoßen.
Richtig aufstellen
Suchen Sie einen möglichst kühlen Standort für Ihren Weihnachtsbaum, damit er nicht so schnell austrocknet. Einen Platz in Heizungsnähe vermeiden und den Baum täglich mit Wasser versorgen – idealerweise verwenden Sie einen wassergefüllten Baumständer. Zusätzlich können Sie ihn auch täglich mit Wasser einsprühen.