Haus und Garten

Autor: Reader's Digest

Nur langfristige Radon-Messungen sind zuverlässig

Geruchlos, unsichtbar und krebserregend: Radon ist ein Gas, das aus Mineralien im Boden entweicht.

© istockfoto.com / Francesco Scatena

©

©© istockfoto.com / Francesco Scatena

Im Freien wird es auf gesundheitlich irrelevante Werte verdünnt, in Gebäuden kann der Radon-Gehalt aber eine gesundheitsschädliche Konzentration erreichen. Radon ist die Ursache für 3 bis 14 Prozent der Lungenkrebserkrankungen weltweit. Die Gesundheitsbehörden empfehlen daher, die Radon-Konzentration im eigenen Haus zu messen. An der University of Calgary in Kanada verglichen Dr. Aaron Goodarzi und seine Kollegen 5-Tage- mit 90-Tage-Tests. Die kurzfristigen Messungen erwiesen sich als unzuverlässig, da der Radonspiegel täglich schwankt.