Oberflächen und Gegenstände im Haushalt desinfizieren
So desinfizieren Sie Haushaltsgegenstände, Spielzeug oder Oberflächen und machen sogar Gartengeräte keimfrei.

©
Sicher erinnern Sie sich, dass Ihnen als Kind mehr als einmal gesagt wurde „Nimm das nicht in die Hand, man weiß nicht, wer das schon alles angefasst hat!“ Um sicherzugehen, dass Gegenstände keimfrei sind, können Sie wasserfeste Gegenstände 5 bis 10 Minuten in eine Lösung aus 150 ml Bleichmittel, ein paar Tropfen antibakteriellem Geschirrspülmittel und 4 l warmem Wasser einweichen. Gut abspülen, dann an der Luft, vorzugsweise an der Sonne trocknen lassen.
Und so machen Sie Arbeitsflächen, Hackblock und Schneidbretter mit einer selbst gemachten Desinfektionslösung hygienisch sauber: scheuern Sie sie mit einer Bürste und einer Lösung aus 1 Teelöffel Bleichmittel und 2 l Wasser. Arbeiten Sie in kleinen Kreisbewegungen und achten Sie darauf, dass sich das Holz nicht vollsaugt. Nach der Reinigung die Flächen mit einem leicht angefeuchteten Küchenpapier abwischen und sofort mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
Anleitung: Desinfektionsspray für den Haushalt selbst gemacht
Wenn Sie ein gutes Universaldesinfektionsmittel für den Haushalt suchen, mischen Sie einen halben Esslöffel Bleichmittel mit 2 l heißem Wasser. Eine saubere leere Sprühflasche damit füllen, Küchenpapier mit der Lösung befeuchten und damit Tische, Gartenmöbel und andere Gegenstände reinigen. Achten Sie jedoch darauf, diesen Universalreiniger auf keinen Fall zusammen mit Salmiakgeist oder anderen Haushaltsreinigern zu benutzen. An empfindlichen Flächen zunächst probeweise an einer verdeckten Stelle prüfen, ob das Material den Reiniger verträgt.
Ab und zu muss auch der Mülleimer gereinigt werden – besonders derjenige, in dem Biomüll gesammelt wird. Steht mal wieder eine Reinigungsaktion an, tragen Sie den Mülleimer ins Freie und spritzen Sie ihn mit einem Gartenschlauch aus. Dann eine Lösung aus 100 – 200 ml Bleichmittel, ein paar Tropfen antibakteriellem Geschirrspülmittel und 4 l warmem Wasser ansetzen. Die Lösung mit einer sauberen Bürste, die nur zu diesem Zweck reserviert ist überall im Mülleimer verteilen und kräftig scheuern. Danach den Mülleimer ausgießen, mit dem Schlauch ausspritzen, leeren und an der Luft trocknen lassen.
Gartengeräte desinfizieren
Übrigens: Auch Gartengeräte brauchen von Zeit zu Zeit eine Desinfektion. Hat man mit der Gartenschere einen kranken Pflanzenteil abgeschnitten, muss man die Klingen reinigen, damit die Krankheit beim nächsten Gebrauch der Schere nicht auf andere Gewächse übertragen wird. Gartengeräte werden keimfrei gemacht, indem man sie in einer Lösung aus 100 ml Bleichmittel und 1 l Wasser abwäscht. In der Sonne bzw. an der Luft trocknen lassen. Dann zum Schutz gegen Rost mit ein paar Tropfen Öl einreiben.