Haus und Garten

Autor: Reader's Digest - did

Sieben genial einfache Ideen für die Raumgestaltung

Sie brauchen keinen Innenarchitekten, um Ihr Zuhause aufzupeppen. Und Sie müssen auch nicht viel Geld in Möbelgeschäfte tragen. Mit diesen sieben Anregungen erhält Ihr Heim im Handumdrehen neuen Pfiff:

© Rido / Fotolia.com

©

©© Rido / Fotolia.com

1. Einen Wäschekorb verwandeln

Was tun, wenn Ihre gemütlichen Kissen mal im Wege sind? Verstauen Sie sie effektvoll in einem zweckentfremdeten Wäschekorb aus Weide. Haben Sie nur einen Kunststoffkorb zur Hand, decken Sie ihn einfach mit einem Laken ab. Stellen Sie den Korb auf den Stoff und schlagen Sie ihn ein, als würden Sie ein Geschenk verpacken. Füllen Sie ihn mit Kissen, und kein Mensch merkt, dass er nicht aus einem exklusiven Einrichtungshaus stammt.

2. Überzählige Stühle umgestalten

Einzelstücke lassen sich praktisch nutzen. Ideal sind Stühle mit geradem Rücken, harter, flacher Sitzfläche und ohne Armlehnen. Streichen Sie zwei verschiedene Stühle in der gleichen Farbe, und schon haben Sie zwei ausgefallene „Nachttische“. Oder bearbeiten oder streichen Sie einen Stuhl für den Windfang als Ablage für Mützen, Taschen und Schirme.

3. Alte Küchenschränke wiederverwenden

Rangieren Sie Ihre Küchenschränke nicht aus, wenn Sie eine neue Küche bekommen. Verwenden Sie sie stattdessen zu anderen Zwecken. Sie können sie zum Beispiel in die Garage oder in den Keller hängen und als Stauraum nutzen. Oder Sie schrauben Rollen an und basteln sich daraus einen praktischen Wagen für die Waschküche. Aufeinander gestapelt sind zwei Schränke ein geeigneter Aufbewahrungsort für Handarbeits- und Bastelsachen.

4. Einen Fixpunkt im Raum schaffen

Ein visueller Blickfang harmonisiert die Einrichtung. Ohne ihn kann ein Zimmer nichtssagend oder planlos wirken. Die nötige Spannung können Sie vermutlich mit vorhandenen Objekten erzeugen. Rahmen Sie doch Ihr schönes Seiden- oder Spitzentuch und hängen Sie es an zentraler Stelle auf. Oder betonen Sie die Kaminwand durch einen deckenhohen Farbanstrich.

5. Fensterläden umfunktionieren

Verbinden Sie drei oder mehr Fensterläden mit Scharnieren, sodass sie sich falten lassen wie ein Akkordeon. Sie eignen sich hervorragend als originelle Raumteiler zur Abtrennung von Schlaf- und Ankleidebereich oder zur Beschattung einer Veranda oder Terrasse. Auch als ausgefallenes Kopfteil fürs Bett sind sie einsetzbar.

6. Mit Tischdeko punkten

Dazu brauchen Sie keine teuren Blumen. Suchen Sie lieber eine Auswahl ausgefallener Gläser, Flaschen, dekorativer Vasen oder Schalen zusammen. Arrangieren Sie die Glasobjekte auf dem Esstisch oder der Anrichte und bestücken Sie das eine oder andere mit einer schlichten weißen Kerze. Klarglas oder Kristall wirkt winterlich. Eine Mischung aus klarem und farbigem Glas erzeugt einen Edelstein-Effekt.

7. Zierleisten farbig aufpeppen

Bevor Sie größere Streichaktionen starten, sollten Sie Wandprofile und Leisten ins Auge fassen und beim Händler nach Farbresten fragen. Schon eine farbige Leiste, die sich durchs ganze Haus zieht, kann Räume optisch verbinden. Setzen Sie ruhig zusätzliche Farbakzente auf Leisten im Kinder-, Wohn- oder Spielzimmer.