So locken Sie mehr Singvögel in Ihren Garten
Je schöner die Stimme, desto farbenfroher die Namen vieler Singvögel: Rubingoldhähnchen, Goldwaldsänger, Purpurschwalbe, um nur ein paar zu nennen. Weitere Arten wie Rotkehlchen, Kardinal, Schwalbe oder Zaunkönig haben zwar profanere Bezeichnungen, zwitschern aber ähnlich bezaubernd. Wenn sich die gefiederten Sangeskünstler in Ihrem Garten wohler fühlen sollen, beherzigen Sie folgende Tipps:

©
Für sauberes, fließendes Wasser sorgen
Stellen Sie in Staudennähe ein Vogelbad auf. Ein Vogelbad mit tropfendem oder fließendem, bis zu vier Zentimeter tiefem Wasser zieht mehr Vögel an. Reinigen Sie das Becken einmal die Woche mit einer harten Bürste.
Von außen nach innen pflanzen
Legen Sie Ihren Garten so an, dass die höchsten Pflanzen ganz am Rand stehen. Dadurch schaffen Sie eine Barriere für Singvögel, damit sie sich vor Witterung und Raubtieren besser geschützt fühlen.
Richtig mischen
Sorgen Sie für eine Mischbepflanzung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Singvögeln gerecht wird. Dornengewächse bieten beispielsweise Nistplätze, Beerensträucher sorgen für laufende Nahrungszufuhr.
Nicht zu pingelig sein
Lassen Sie in einer Gartenecke ruhig ein bisschen Gestrüpp wuchern. Werfen Sie dort abgebrochene Zweige und abgeschnittene Äste und Blätter auf einen Haufen. Darin finden Vögel Schutz und Nistmaterial. Versuchen Sie nicht, Ihren Garten makellos in Schuss zu halten. Singvögeln sind eher naturbelassene Gärten lieber.
Standort des Vogelhäuschens prüfen
Stellen Sie Vogelhäuschen für Singvögel in maximal einem Meter Entfernung von einem Fenster auf. Das schützt die kleinen Sänger vor Fressfeinden.
Frühjahrsputz machen
Reinigen Sie zeitig im Frühjahr alte Kobel und Nistkästen. Putzen Sie auch die Futterspender. Leeren Sie sie, indem Sie alle feuchten Körner vom Boden entfernen. Verdünnen Sie Bleiche 1 zu 10 mit Wasser und reinigen Sie den Futterspender mit dieser Lösung und einer harten Bürste. Lassen Sie ihn gründlich austrocknen, bevor Sie wieder Futter einfüllen.
Kräftig mulchen
Mulchen Sie Sträucher und andere Pflanzen mit Laub. Der Mulch zieht Insekten an, von denen sich Singvögel ernähren.
Gras hoch wachsen lassen
Lassen Sie einen Teil Ihres Rasens ungemäht oder säen Sie hoch wachsende Gräser an. An solchen Stellen lassen sich Singvögel nieder, um Samen zu picken und Nester zu bauen.
Lesen Sie hier:
Der Frühling ist da – Ein kostenloser Ratgeber für den Garten
Schädlingsabwehr im Garten ohne Chemie: so funktioniert's
Länger Freude an Gartengeräten
Der richtige Zeitpunkt für den Pflanzenschnitt