Vier clevere Salz-Tricks
Zu viel Salz ist ungesund, korrekt dosiert jedoch verleiht es dem Essen mehr Geschmack. Auch außerhalb der Küche lässt sich das Gewürz vielseitig einsetzen.

©
Zum Beispiel bei wunden und trockenen Füßen. Lösen Sie 200 Gramm Tafelsalz in acht Liter warmem Wasser auf, und baden Sie Ihre Füße gut 20 Minuten darin. Sie müssen Ihren Gefrierschrank abtauen? Eiskrusten lösen sich schneller auf, wenn Sie diese mit Salz bestreuen. Schon nach kurzer Zeit lassen sie sich mit einem Schaber leicht entfernen. Danach sollten Sie alle Salzrückstände entfernen.
Mit der weißen Würze können Sie auch Ihr Backblech von eingebrannten Fett- und Speiseresten befreien. Bestreuen Sie das Blech großzügig damit und geben Sie es bei 50 Grad in den Ofen. Sobald sich das Kochsalz bräunlich verfärbt, nehmen Sie das Backblech heraus, entfernen das Gewürz und spülen das Blech mit Wasser ab.
Übrigens: Gurgeln mit Salzwasser ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen. Geben Sie einen Teelöffel des Minerals in 250 Milliliter lauwarmes Wasser, und gurgeln Sie alle zwei bis drei Stunden etwa fünf Minuten lang damit. Die Salzlösung desinfiziert und hat eine entzündungshemmende, abschwellende und antibakterielle Wirkung.