Was Pflanzenöl so alles kann
So läuft’s wie geschmiert: Mit Öl lassen sich farbverschmierte Hände reinigen, Knoten in Ketten lösen und mehr.

©
Pflanzenöle haben ihren festen Platz in vielen Küchen. Doch sie können mehr, als den Speiseplan bereichern.
- Haben zum Beispiel beim Streichen auch Ihre Hände Farbe abbekommen, brauchen Sie diese nicht lange zu bürsten. Geben Sie Pflanzenöl darauf und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken. Danach lässt sich die Farbe leicht abwaschen.
- Damit Mücken und andere Insekten im Sommer nicht im Vogelbad oder der Regentonne brüten, geben Sie einige Tropfen Pflanzenöl zum Wasser. Das Öl bildet einen Film, der verhindert, dass die Larven durch die Wasseroberfläche Luft bekommen.
- Gusseiserne Pfannen leiten Wärme besonders gut, doch sie rosten leicht. Reiben Sie sie nach dem Spülen mit Öl ein, um sie zu schützen. Gefettetes Gusseisen lässt sich zudem auch leichter reinigen.
- Übrigens: Knoten in Schmuckketten zu lösen, ist ein Geduldsspiel. Es geht im Handumdrehen, wenn Sie den Knoten mit Öl bestreichen. So lässt er sich mühelos auseinanderziehen.