Haus und Garten

Autor: Reader's Digest - did

Wellness für den Rasen

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Natur steht in den Startlöchern. Nun ist Zeit, dem Rasen mal ein wenig Wellness zu gönnen.

© Romolo Tavani / Fotolia.com

©

©© Romolo Tavani / Fotolia.com

Nach der Winterruhe, sobald der Boden etwas abgetrocknet ist, muss der Rasen belüftet werden. Das fördert das Wachstum für dichtes Grün: Rasenfilz zwischen den Grashalmen verhindert, dass Licht und Luft zur Grasnarbe gelangen. Nährstoffe und Regenwasser dringen dann nur schwer zur Wurzelschicht vor. Der Rasen kann nicht gut wachsen. Am besten entfernt man diese Schicht bereits zu Beginn der Wachstums-Periode.

Dazu werden mit einer Grabgabel in regelmäßigen Abständen acht bis zehn Zentimeter tiefe Löcher gestochen. Leichter geht es mit einem Vertikutierrechen. Damit das Wurzelwerk nicht zerstört wird, muss der jedoch so eingestellt sein, dass die Vertikutier-Messer den Boden nur wenige Millimeter einritzen.

Danach wird der Rasen mit Sand überworfen, der zuerst mit dem Rechen, dann mit einem harten Besen zur bleibenden Belüftung verteilt wird. Vor allem schwere Böden und intensiv genutzte Rasenflächen verlangen diese Prozedur. Keine Angst: Auch wenn der Rasen nun etwas wuschelig und zerfleddert aussieht, ist er ideal vorbereitet für Pflege, Dünger und Nachsaat.

Da Regen und Mähen den Boden an Nährstoffen verarmen, sollte er regelmäßig gedüngt werden, um üppig zu wachsen (außer in langen Trockenperioden). In manchen Düngern sind Herbizide (Unkrautvernichtungsmittel) enthalten, sodass beim Düngen auch gleichzeitg etwas gegen das Unkraut getan wird. Nach dem Ausbringen solcher Produkte sollte man jedoch mit dem nächsten Mähen mindestens drei Tage warten, damit die Herbizide ihre Arbeit tun können.

Alle Gräser wachsen an der Basis, nicht an der Spitze, daher kann gemäht werden, ohne die Pflanze zu töten. Durch das Mähen wird die Bildung von Seitensprossen gefördert, die wiederum Wurzeln schlagen, den Rasen dichter machen und Unkräuter verdrängen. Im Sommer sollte zweimal, im Frühling und Herbst nur einmal pro Woche gemäht werden. Nach einem Regen sollte man mit dem Mähen warten, bis das Gras getrocknet ist. Hohes Gras sollte in Etappen gemäht weden, um das Gras nicht zu schwächen.