Zitronenfalter und viele andere Schmetterlinge überwintern bei uns
Schmetterlinge entwickeln sich im Winter zu wahren Überlebenskünstlern. Viele bleiben auch während der kalten Jahreszeit bei uns.

©
Die zarten Insekten können als Ei, Raupe, Puppe oder sogar als fertiger Falter überwintern – meist suchen sie dazu gezielt Dachböden auf. Geradezu frostfest scheinen Zitronenfalter zu sein, die den Winter ungeschützt auf einem Zweig sitzend verbringen.
Ein spezielles „Frostschutz-Programm“ sorgt dafür, dass sie nicht erfrieren. Die Falter scheiden Wasser aus, sodass die Zellsäfte konzentriert werden. Dadurch sinkt der Gefrierpunkt der Körperflüssigkeit. Zusätzlich bilden die Tiere Glycerin als Frostschutzmittel.