Aktivität nach Herzinfarkt halbiert das Sterberisiko
So wirkt sich Sport nach einem Infarkt aus.

©
Jeder weiß, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ein geringeres Risiko haben, einen Herzinfarkt zu erleiden. Aber wie wirkt sich Sport nach einem Infarkt aus? Um das herauszufinden, analysierten schwedische Gesundheitswissenschaftler die Akten von mehr als 22.000 Herzinfarkt-Patienten. Im Vergleich zu den inaktiven Patienten hatten diejenigen, die anfingen, Sport zu treiben, oder sich weiterhin sportlich betätigten, ein um mehr als 50 Prozent geringeres Streberisiko in den folgenden vier Jahren.
Wer einen Herzinfarkt überlebt, sollte mindestens zweimal pro Woche trainieren, zunächst mit moderater Belastung, so der leitende Studienautor. Bei Beschwerden in der Brust oder länger andauerndem Herzrasen sollte man das Training jedoch sofort unterbrechen und Rücksprache mit seinem behandelnden Arzt halten.