Medizin News

Autor: Reader's Digest

Verkürzen zu lange Arbeitszeiten unser Leben?

Vor allem aufgrund der Covid-19- Pandemie ist der Anteil der europäischen Arbeitnehmer, die von zu Hause aus arbeiten, in weniger als zwei Jahren von 5 auf 12,3 Prozent gestiegen.

© iStockfoto.com / PeopleImages

©

©© iStockfoto.com / PeopleImages

Die Zunahme der Telearbeit kann zu Überlastung führen, da die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben verwischt wird. Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von mehr als 55 Stunden (im Vergleich zu 35 bis 40 Stunden) und einem um 35 Prozent höheren Schlaganfallrisiko sowie einem um 17 Prozent erhöhten Risiko, an Herz-Erkrankungen durch verstopfte Arterien zu sterben. Zu lange Arbeitszeiten erhöhen nicht nur das Stressniveau. Telearbeitern fällt es außerdem schwerer, ausreichend Schlaf und Bewegung zu bekommen und sich ausgewogen zu ernähren.