Das Fußball-EM-Quiz 2024
Bis zum 14. Juli wird in zehn deutschen Städten um die Fußball-Europameisterschaft 2024 gespielt. Wie gut sind Sie vorbereitet auf die Teilnehmer? Die Anworten finden Sie weiter unten nach der letzten Frage.

©
Mit dabei sind nach aktuellem Stand die folgenden Länder: Deutschland (als Gastgeber), Belgien, Frankreich, Portugal, Schottland, Spanien, Türkei, Österreich, England, Ungarn, Slowakei, Albanien, Dänemark, Niederlande, Schweiz, Rumänien, Serbien, Italien, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Georgien, Ukraine, Polen.
Was wissen Sie über die Teilnehmer-Länder? Machen Sie den Test!
1. München ist nicht nur die Heimat schneller Autos und des berühmten Oktoberfestes, sondern 2024 auch Austragungsort von insgesamt 6 EM-Fußballspielen. Die süddeutsche Stadt hat jede Menge Historisches zu bieten, zum Beispiel die berühmte Frauenkirche oder den Odeonsplatz. Das älteste Bauwerk Münchens ist aber …
- ein Brauhaus
- ein Kuhstall
- eine Latrine
2. Nun geht es nach England: Wenn Londoner von The City sprechen, meinen sie nicht nur die Stadtmitte ihrer Metropole. Oft gebrauchen sie diesen Begriff als Kürzel für eine dort ansässige Branche. Wer ist mit The City gemeint?
- die Finanzwirtschaft
- die Regierung
- das Rotlichtgewerbe
3. Und nun weiter nach Italien zum EM-Gewinner von 2021 (diese EM war ursprünglich für 202 geplant und wurde wegen der Corona-Panedemie um ein Jahr verschoben): Die italienische Küche ist für Pasta und Pizza berühmt. Jede Region hat ihre kulinarischen Traditionen und Vorlieben. Wie essen die Einwohner der Hauptstadt Rom ihre Pizza am liebsten?
- dünn und knusprig
- ohne Käse und Tomaten
- weich und dick belegt
4. Weiter geht es nach Rumänien: Fast ein Dutzend Städte weltweit schmücken sich mit dem klangvollen Beinamen „Paris des Ostens“, darunter die rumänische Hauptstadt Bukarest. Was lässt Besucher dort an die Stadt an der Seine denken?
- der Chic der Bukaresterinnen
- die Sitte, sich mit Wangenküsschen zu begrüßen
- ein Nachbau des Arc de Triomphe
5. Auch Rumäniens Nachbarland Ungarn nimmt 2024 wieder an der Fußball-Em teil. Einzigartige Jugendstil-Bauwerke, Kaffeehäuser, Thermalquellen und die blaue Donau – die ungarische Hauptstadt Budapest gilt als eine der schönsten Städte Osteuropas. Was zeichnet sie außerdem aus?
- Sie besteht aus zwei Städten.
- Dort badet man im größten Thermalbad Europas.
- Dort fährt die älteste U-Bahn der Welt.
6. Touristen aus aller Welt zieht es jedes Jahr nach Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande, die als Nation ebenfalls mit um die Fußball-Europameisterschaft kämpfen. Schließlich gibt es in der niederländischen Hauptstadt viel zu entdecken – Geschichtliches, Sehenswertes und Kurioses. Welches Museum wartet dort auf Besucher? Ein …
- Erotik-Museum
- Marihuana-Museum
- Tulpen-Museum
7. Spanien hat bereits dreimal die Fußball-EM gewonnen. Die spanische Stadt Sevilla gehört zu den beliebtesten Reisezielen Spaniens. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der andalusischen Hauptstadt ist Santa Maria de la Sede, die größte gotische Kathedrale der Erde. In ihr befindet sich das Mausoleum eines Mannes, der den Lauf der Weltgeschichte verändert hat. Wer liegt in der Kathedrale begraben?
- Julius Cäsar
- Galileo Galilei
- Christoph Kolumbus
8. Auch die Schotten sind 2024 wieder dabei und haben Ruf, nicht nur entschlossen zu kämpfen, sondern dabei auch ganz schön was einstecken zu können. Einen Kuss verbinden die meisten Menschen mit Zuneigung und Zärtlichkeit. In der schottischen Stadt Glasgow jedoch denkt man da an etwas anderes. Denn ein Glasgow Kiss, also ein Glasgower Kuss, ist …
- ein heißer Whisky mit Honig
- ein Kopfstoß
- eine ansteckende Erkältung
9. Die letzte Station unseres Quiz ist Dänemark. Recht klein, aber sehr beliebt bei Touristen, ist ein Wahrzeichen Kopenhagens. An der Uferpromenade „Langelinie“ der dänischen Hauptstadt steht eine nur 125 Zentimeter große Statue. Wen zeigt sie?
- den kleinen Lord
- die kleine Meerjungfrau
- die kleinen Strolche
Die Antworten:
1. Münchens ältestes Bauwerk ist eine Latrine aus dem Jahr 1260. Die mittelalterliche Toilette wurde bei Grabungsarbeiten zur Verlegung einer Fernwärmeleitung am Münchner Marienhof entdeckt.
2. Die Londoner Finanzbranche ist unter dem Namen City of London oder kurz The City bekannt.
3. Die typisch römische Pizza, die Pizza Romana, muss vor allem eines sein: sottile e croccante, also dünn und knusprig.
4. Ursprünglich wurde der Arcul de Triumf, der Triumphbogen in Bukarest, zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg errichtet. 1935 bis 1936 wurde er nach dem Vorbild des Pariser Arc de Triomphe de l’Étoile umgestaltet.
5. Die ungarische Hauptstadt entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor eigenständigen Städte Buda und Pest.
6. In Amsterdam gibt es sowohl ein Hasch-, Marihuana- und Hanf-Museum, als auch ein Tulpen-Museum sowie ein Erotik-Museum.
7. Christoph Kolumbus liegt in Sevilla begraben. Mit der Rückeroberung der Stadt von den Mauren 1248 begann der Umbau der Großen Moschee zur Kathedrale. Die Vermischung der Stilrichtungen trägt zu ihrem einzigartigen Flair bei.
8. Ein Glasgow Kiss wird in englischen Wörterbüchern als headbutt, also Kopfstoß, definiert. Ein Hinweis auf den nicht allzu guten Ruf der Stadt, in deren Straßen und Pubs es mitunter handfest zugeht.
9. Die kleine Meerjungfrau wurde nach dem Vorbild des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen entworfen. Mit nur 125 Zentimeter Höhe macht die Bronzefigur ihrem Namen Ehre.