Quiz

Autor: Doris Kochanek

Quiz: Die tollsten Sakralbauten der Welt

Zu Ostern zieht es viele Christen in die Kirchen. Aber nicht nur sie haben ihrem Gott zu Ehren prächtige Bauten errichtet.

© istockfoto.com / JByard

©

©© istockfoto.com / JByard

Der Petersdom in Rom, wie wir ihn heute kennen, ersetzte eine Basilika, die um 324 über dem Grab des Apostels Petrus errichtet worden war. Welchen Architekten beauftragte Papst Julius II. nach seinem Amtsantritt im Jahr 1503 mit dem Neubau? 

  1. Michelangelo Buonarroti
  2. Donato Bramante
  3. Leonardo da Vinci

Lösung: Donato Bramante erhielt den Zuschlag für eine Neugestaltung der Peterskirche. Michelangelo übernahm die Bauleitung erst 1547. Er entwarf die Kuppel, die heute zu den Wahrzeichen Roms gehört. 

 

 

Auf dem Tempelberg in Jerusalems Altstadt steht der Felsendom. In seinem Inneren befindet sich ein gewaltiger Stein, der einer islamischen Überlieferung zufolge Schauplatz eines wichtigen Ereignisses war. Was ist dem Propheten Mohammed am Tempelberg widerfahren? 

  1. Er starb dort.
  2. Ein Engel übergab ihm den Koran.
  3. Er brach von dort zu einer Himmelsreise auf.

Lösung: Der Überlieferung zufolge brach der Prophet Mohammed von diesem Felsen aus zu einer Himmelsreise auf. 

 

 

Als Napoleon Bonaparte sich 1804 in der Pariser Kathedrale Notre-Dame die Kaiserkrone eigenhändig aufs Haupt setzte, brach er mit einer langen Tradition. Nicht nur, weil er sich selbst krönte, sondern auch bei der Wahl des Schauplatzes für die Zeremonie. Wo wurden (fast) alle anderen französischen Könige gekrönt? 

  1. Saint-Jean-Baptiste in Lyon
  2. Sacré-Coeur in Paris
  3. Notre-Dame in Reims

Lösung: Jahrhundertelang war Notre-Dame in Reims die Kathedrale, in der hohe kirchliche Würdenträger die französischen Herrscher krönten. 

 

 

Im indischen Ayodhya zerstörten 1992 Hindus die Babri-Moschee, um an gleicher Stelle einen Tempel zu errichten. Welcher Gott wurde der hinduistischen Überlieferung zufolge auf dem umstrittenen Gelände geboren? 

  1. Rama
  2. Shiva
  3. Vishnu

Lösung: Der Tempel soll die Geburtsstätte Ramas markieren. Vor dem Bau der 1992 zerstörten Babri-Moschee stand an gleicher Stelle ein hinduistischer Sakralbau. 

 

 

Zwischen den Religionen besteht nicht nur geografische Nähe, auch mancher Brauch ähnelt sich. Was findet man sowohl in Synagogen als auch in katholischen Kirchen? 

  1. Beichtstuhl
  2. ewiges Licht
  3. Weihwasserbecken

Lösung: Ewige Lichter leuchten in katholischen Kirchen und in vielen Synagogen als Symbol für die Präsenz Gottes. 

 

 

Mit dem Bau der berühmten Basilika Sagrada Família in Barcelona wurde 1882 begonnen. Ob sie wie geplant zum 100. Todestag ihres Architekten Antoni Gaudí 2026 fertiggestellt sein wird, ist noch unklar. Sicher ist, dass der Bauträger erst seit 2019 im Besitz eines wichtigen Dokuments ist. Was fehlte bis dahin? Die … 

  1. Baugenehmigung
  2. Besitzurkunde fürs Grundstück
  3. päpstliche Bulle

Lösung: Die Stadt Barcelona erteilte erst 2019 eine Baugenehmigung für die Sagrada Família – gegen eine Gebühr von 4,6 Millionen Euro. 

 

 

Die aus Holz erbauten Stabkirchen Skandinaviens sind Meisterwerke mittelalterlicher Handwerkskunst. Ihre Holzschnitzereien zeugen vom Einfluss der Wikinger. Welche Tiere zieren Türen und Giebel vieler dieser Kirchen? 

  1. Drachen
  2. Schlangen
  3. Mammuts

Lösung: Viele dieser Holzschnitzereien zeigen Drachen und Schlangen. Die Mehrheit der heute noch erhaltenen Stabkirchen steht übrigens in Norwegen. 

 

 

Die süddeutsche Stadt Ulm kann sich mit dem höchsten Kirchturm der Welt brüsten. Doch der 161 Meter hohe Turm ist nicht die einzige Besonderheit des Münsters. Was zeichnet es noch aus? 

  1. Der Bau wurde allein von den Ulmer Bürgern finanziert.
  2. Der Chor zeigt nach Norden.
  3. Es gibt keine Buntglasfenster.

Lösung: Der Bau des Ulmer Münsters wurde allein von den Bürgern der Stadt finanziert. Zu Baubeginn 1377 waren das gerade einmal etwa 8000 Personen. 

 

 

Die 1053 errichtete Phönixhalle des buddhistischen Tempels Byodo-in erinnert an einen Vogel, der seine Schwingen ausbreitet. Eine Abbildung dieses Weltkulturerbes ziert eine Seite der japanischen 10-Yen-Münze. In welcher Präfektur findet man den Byodo-in?

  1. Osaka
  2. Kyoto
  3. Tokio

Lösung: Wer den Byodo-in besuchen will, muss nach Uji in der Präfektur Kyoto reisen. 

 

 

Besucher lieben die Kuppel der Londoner St. Paul’s Kathedrale. Hier können sich zwei Personen, die sich auf einer der Galerien in ihrem Innern gegenüberstehen und sich den Rücken zukehren, unterhalten – und dies, obwohl mehr als 30 Meter Distanz zwischen ihnen liegen. Wie nennt man eine Galerie, auf der so etwas möglich ist? 

  1. Flüstergalerie
  2. Lautsprechergalerie
  3. singende Galerie

Lösung: Flüstergalerien finden sich auch an anderen Orten wie beispielweise im Grand Central Terminal in New York. Die Galerie in St.Paul’s ist nach einem tödlichen Unfall 2019 allerdings bis auf Weiteres gesperrt.