Quiz

Autor: Cornelia Kumfert

Mountainbike, Rennrad oder BMX: Was wissen Sie über Fahrräder?

Warum gibt es BMX-Räder, warum wurden Hochräder einst verboten und wo entstanden die ersten Mountainbikes? Wussten Sie es?

© lassedesignen / Fotolia.com

©

©© lassedesignen / Fotolia.com

Wann und wo fand das erste Einrad-Rennen statt?
- 1882 im französischen Grenoble
- 1789 in Marseille
- 1812 in Paris auf den Champs Elysée
Das erste Einrad-Rennen soll 1882 im kleinen Kreis in Grenoble in Frankreich stattgefunden haben. Der Nachfolger des Hochrads hat es seither weit gebracht. Bei der Amtseinführung des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama begeisterte 2013 eine 41-köpfige Einrad-Truppe die Zuschauer. 

 

BMX-Räder sind seit den 60ern Kult. Wieso sind überhaupt sie entstanden?
- Sie entstanden, um in den USA Kunststücke auf Skater-Rampen vollführen zu können.
- Viele Jugendliche konnten sich damals kein Motorrad leisten und bauten ihre Fahrräder geländetauglich um.
- Die Räder wurden mangels Geld aus Sperrmüll-Teilen zusammen gebaut und sahen daher anders aus als herkömmliche Fahrräder.
Die Lösung: Klein, wendig, robust – das BMX-Rad mit den breiten Reifen und einem Lenker, der sich vollständig um die eigene Achse drehen lässt, ist seit den 1960er Jahren Kult. Damals konnten sich viele Jugendliche die immer beliebter werdenden Motocross-Maschinen nicht leisten und bauten kurzerhand ihre Fahrräder geländetauglich um. 

 

Welche heute bekannte Autofirma war in den 1920er Jahren weltgrößter Fahrrad-Hersteller, Peugeot, Cannondale oder Opel?
Die Gebrüder Opel experimentierten mit Fahrrad-Modellen und entwickelten sogar ein Modell für fünf Fahrer, das Quintuplet. Es setzte sich nicht durch. Trotzdem avancierte Opel in den 1920er-Jahren zum größten Fahrrad-Hersteller der Welt.  

 

Warum wurde das Hochrad 1870 in einigen Städten verboten?
- Die Straßen waren von den vielen Hochrädern völlig verstopft.
- Es gab zu viele schwere Stürze.
- Die Hochräder erschreckten die Kutschenpferde.
Keine Bremse, die Pedale direkt unter dem Lenker und eine Höhe von etwa 1,50 Meter – das Hochrad hat so seine Tücken. Kurz nach seiner Einführung um 1870 wurde es daher in einigen Städten verboten: Zu viele wohlbetuchte Herren verletzten sich bei Stürzen schwer. 

 

Wie heißen die dreirädrigen Fahrrad-Taxis in Asien mit kleiner Fahrgastkabine hintendrauf? Pedicabs, Cycle-Taxi oder Cycle-Cab?
Z.B. in Bangladesch beispielsweise verstopfen unzählige Pedicabs die Straßen. Diese Fahrrad-Taxis, deren Hinterteil auf zwei Reifen eine kleine Fahrgast-Kabine trägt, sind in Asien ein beliebtes Transportmittel. 

 

Ein Rennrad muss einen Bügel haben. Was ist damit gemeint? 
- Das Pedal, in den die Rennschuhe eingeklickt werden können.
- Das Metall-Teil, mit dem der Sattel fixiert wird.
- Der Hornförmig gekrümmte Lenker.
Leicht, sportlich und schnell sollte ein Rennrad auf jeden Fall sein. Was es allerdings haben muss, um sich Rennrad nennen zu dürfen, ist der sogenannte Bügel. Gemeint ist der hornförmig gekrümmte Lenker, der besonders aerodynamisch ausfällt und dem Fahrer unterschiedliche Griff- und Sitzpositionen ermöglicht. 

 

Wo entstanden die ersten Mountainbikes? In England, Amerika oder Neuseeland?
In den 1970er Jahren revolutionierten amerikanische Hippies den Radsport. Um sich durch unwegsames Gelände waghalsige Rennen liefern zu können, montierten sie an schrottreife Fahrräder extrem Reifen – die Geburtsstunde des Mountainbikes. Später sorgten robustere Rahmen, Trommelbremsen, eine Gangschaltung und solide Lenker für mehr Stabilität.