Quiz: EU-Wahl 2019 - Fakten und Kurioses
Wer darf wählen, wie viele Amtssprachen gibt es in der EU und wie viel Orangensaft wird im Europäischen Parlament getrunken? Testen Sie Ihr Wissen!

©
Was schätzen Sie: Wie hoch war das Durchschnittsalter der EU-Abgeordneten des Parlaments, das 2014 gewählt wurde?
- 55
- 34
- 48
Lösung: Am 1. April 2018 betrug das Durchschnittsalter 55 Jahre. Das älteste Mitglied kam aus Frankreich und war 89, die jüngsten Mitglieder kamen aus Bulgarien und Spanien und waren 29 Jahre alt.
Wie viele Orangen werden bei den Plenartagungen des Europäischen Parlaments pro Tag konsumiert?
- 3.500 kg Orangen
- 500 kg Orangen
- 1.500 kg Orangen
Lösung: Bei den Plenartagungen des Europäischen Parlaments, für die mehr als 700 Abgeordnete und deren Mitarbeiter, Lobbyisten, Beamte, Besuchergruppen und Journalisten nach Straßburg kommen, werden pro Tag rund 3.500 Kilo Orangen als Saft konsumiert.
Wie viele Mitglieder hat die Europäische Union mittlerweile?
- 21
- 24
- 27
Lösung: Aktuell sind es 27 Mitgliedsstaaten. Die Gründungsstaaten der EU sind Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande. Nach und nach kamen mehr Staaten hinzu: (1973) Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich; (1981) Griechenland; (1986) Spanien, Portugal; (1995) Finnland, Österreich, Schweden; (2004) Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern; (2007) Rumänien, Bulgarien; (2013) Kroatien. Großbritannien trat am 31. Januar 2020 nach 46 Jahren EU-Mitgliedschaft aus der Europäischen Union aus.
Zusätzlich hat in Folge des russischen Angriffskrieges die Ukraine am 28. Februar 2022 die Mitgliedschaft in der EU offiziell beantragt. Wenige Tage später haben Georgien und Moldau ebenfalls ein EU-Beitrittsgesuch eingereicht.
Wie alt müssen Kandidaten sein, die sich ins EU-Parlament wählen lassen wollen?
- 18 Jahre
- 23 Jahre
- Die Spanne reicht von 18 bis 25 Jahren.
Lösung: Die Spanne reicht von 18 bis 25 Jahren, es gibt EU-weit beträchtliche Unterschiede. Meist reicht ein Alter von 18 Jahren, aber in Rumänien müssen Kandidaten mindestens 23 Jahre, in Italien und Griechenland gar 25 Jahre alt sein.
Wer darf bei der Europawahl 2024 in deutschen Wahllokalen wählen?
- alle EU-Bürger
- deutsche Staasbürger ab 18 Jahren
- Alle Deutschen und EU-Bürger ab mind. 16 Jahren, die im Wählerverzeichnis ihrer Gemeinde eingetragen sind, sich gewöhnlich in Deutschland aufhalten und mind. 3 Monate in der EU leben.
Lösung: Wahlberechtigt sind alle Deutschen und alle Staatsangehörigen aus den übrigen EU-Mitgliedstaaten, die in Deutschland eine Wohnung haben oder sich gewöhnlich dort aufhalten.
Außerdem müssen Wahlberechtigte mindestens 16 Jahre alt sein, länger als 3 Monate in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU leben und im Wählerverzeichnis Ihrer Heimatgemeinde eingetragen sein.
Jean-Claude Juncker war vom 1. November 2014 bis 30. November 2019 Präsident der Europäischen Kommission. Wie begrüßte er den rechtskonservativen ungarischen Regierungschef Victor Orbán bei einem Treffen im Mai 2015?
- "Hallo Diktator"
- "Hallo Sportsfreund"
- "Hallo Rechtsflieger"
Lösung: Juncker begrüßte Orbán mit der launige Bemerkung „Hallo Diktator“, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Orbán antwortete nach Angaben seines Sprechers damals: „Hallo, Großherzog“ – eine Anspielung auf Junckers Heimat Luxemburg, eines der kleinsten Länder der Welt.
Welcher deutsche SPD-Politiker war von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlaments?
- Martin Schulz
- Theo Waigl
- Edmund Stoiber
Lösung: Martin Schulz (SPD): Von 1994 bis 2017 war er Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2012 bis 2017 dessen Präsident. Zur Bundestagswahl 2017 trat Schulz als Kanzlerkandidat der SPD gegen Angela Merkel (CDU) an. Dabei erreichte die Partei mit 20,5 % das bis dahin schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegsgeschichte.
Wie viele Arbeitssprachen hat das Europäische Parlament?
- 24
- 3 - Englisch, Französisch, Deutsch
- 17
Lösung: Das Europäische Parlament hat 24 Amtssprachen:<br>
Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch , Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch.