Quiz: Skandale in Königshäusern dieser Welt
In Schlössern und Palästen geht es zu wie überall – oder noch schlimmer. Testen Sie Ihr Wissen über königliche Fehltritte.

©
Um König Charles ist es ruhiger geworden, in jüngeren Jahren allerdings sorgte sein Liebesleben für Schlagzeilen. Spätestens 1995 wusste jeder, der es wissen wollte: Charles hatte seine Gattin seit Jahren betrogen. Was sagte Prinzessin Diana über dieses unfreiwillige Dreiecksverhältnis in einem berühmt gewordenen TV-Interview?
- Es war ein wenig voll in unserer Ehe.
- Camilla und ich haben uns Charles geteilt.
- Die Schlampe hat mir meinen Prinzen ausgespannt.
Lösung: In einem Interview mit dem TV-Sender BBC erklärte Diana vor laufender Kamera: „Wir waren zu dritt in dieser Ehe, es war also ein wenig voll.“ Wohl britisches Understatement.
Ob Kaiser Nero tatsächlich Rom in Brand stecken ließ, wie mancher Geschichtsschreiber behauptete, ist zumindest umstritten. Als gesichert gilt, dass er seine Mutter und seinen Halbbruder ermorden ließ und eine seiner Ehefrauen selbst tötete. Welches Ende fand der Tyrann?
- Er wurde im Schlaf erwürgt.
- Er beging Selbstmord.
- Er wurde im Tiber ertränkt.
Lösung: Der Widerstand gegen die Herrschaft des Tyrannen wuchs über Jahre. Als 68 n. Chr. dann auch noch die Prätorianer – also die kaiserliche Gardetruppe – meuterten, erklärte der römische Senat Nero am 8. Juni zum Staatsfeind. Am Tag darauf nahm dieser sich das Leben – vermutlich erstach er sich mit einem Dolch.
Im russischen Reich gärte es bereits gewaltig, als 1907 ein Mann aus einfachen Verhältnissen am Zarenhof auftauchte. Bald übte er großen Einfluss auf das Herrscherpaar aus. Böse Zungen munkelten sogar über ein sexuelles Verhältnis zwischen ihm und Zarin Alexandra. Von wem ist die Rede?
- Lenin
- Rasputin
- Trotzki
Lösung: Der Mönch und selbst erklärte Wunderheiler gewann unter anderem auch deshalb großen Einfluss auf Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra, weil deren einziger Sohn an der Bluterkrankheit litt. Von Rasputin erhoffte das Paar sich Hilfe. Im Dezember 1916 wurde er ermordet.
Schwer alkoholisiert eröffnete der Thronfolger eines Königreichs im Palast das Feuer auf seine Familie. Er tötete seine Eltern, einen seiner Brüder und weitere Verwandte, bevor er die Waffe schließlich gegen sich selbst richtete. Welches Land war 2001 Schauplatz dieses Gemetzels?
- Buthan
- Myanmar
- Nepal
Lösung: Das schreckliche Ereignis trug sich in Nepal zu. Presseberichten zufolge könnte ein Streit zwischen Nepals Kronprinz Dipendra und seinen Eltern über die Wahl seiner Braut der Anlass zur Bluttat gewesen sein.
Nach der Geburt des Kronprinzen zeigte Dänemarks König Christian VII. kaum noch Interesse an seiner Königin. So wandte Caroline Mathilde sich einem anderen Mann zu. Als sie ein weiteres Kind bekam, erkannte Christian das Mädchen zwar als seine Tochter an, der Nebenbuhler aber kam wegen Hochverrats vor Gericht und dann aufs Schafott. Welche Funktion übte Nebenbuhler Johann Friedrich Struensee am dänischen Hof aus?
- Leibarzt des Königs
- Reitlehrer der Königin
- Erzieher des Kronprinzen
Lösung: Dr. Friedrich Struensee stammte ursprünglich aus Deutschland. Er kam als Leibarzt des Königs an den Hof in Kopenhagen. Königin Caroline Mathilde musste übrigens „nur“ ins Exil.
Die große Mehrheit seiner Untertanen lebt in Armut. Swasilands absolutistisch herrschender König Mswati III. hingegen frönt mit zahlreichen Ehefrauen einem luxuriösen Lebensstil. An der Vielweiberei regt sich im kleinen Königreich im südlichen Afrika kaum Kritik, wohl aber an den Kosten für den Unterhalt von Mswatis Gattinnen. 15 sollen es mittlerweile sein. Welches gesellschaftliche Ereignis nutzt der König gern zur Brautschau?
- den traditionellen Schilfrohrtanz
- die Feiern zum Nationalfeiertag
- die Wahl zur Miss Swasiland
Lösung: Beim Schilfrohrtanz, den in Swasiland Mädchen und junge Frauen zu Ehren des Königs aufführen, hat Mswati schon mehrfach eine neue Gattin gefunden.
Die französische Revolution wäre sicher auch ohne Marie Antoinettes ungeschicktes Verhalten ausgebrochen. Doch mit ihrer Verschwendungssucht heizte die Königin von Frankreich den Zorn der verarmten Massen zusätzlich an. Da schien ein Ausspruch ins Bild zu passen, den sie in Wahrheit wohl nie getan hat. Was empfahl Marie Antoinette angeblich jenen Franzosen, denen es an Brot mangelte?
- Trinkt Wasser.
- Fastet zu Ehren Gottes.
- Esst Kuchen.
Lösung: Die Geschichtsschreibung ist sich heute ziemlich einig: Dass Marie Antoinette den Hungernden empfahl, Brioche – ein süßer Hefekuchen – zu essen, war nie mehr als ein böses Gerücht.
Geboren wurde er als deutscher Adliger in Ostpreußen. An der Seite seiner Frau, der späteren Königin Juliana, stieg Prinz Bernhard in den 1950er- und 1960er-Jahren zu einem der beliebtesten Mitglieder der niederländischen Königsfamilie auf. Seine Verwicklung in den 1976 aufgeflogenen Lockheed-Skandal kostete ihn viel Sympathie. Welcher Vorwurf traf ihn?
- Er habe Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen.
- Er habe sich an Vorbereitungen zum Staatsstreich beteiligt.
- Er habe für das amerikanische Unternehmen spioniert.
Lösung: Den Prinzen traf der Vorwurf, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben. Bernhard zog sich daraufhin aus dem politischen Leben zurück.
Auf einer Jacht, die vor Korsika ankerte, ballerte im August 1978 ein Prinz mit einem Gewehr herum und traf einen 19-Jährigen auf einem benachbarten Boot. Nach langer Leidenszeit starb der junge Mann – und der blaublütige Wüterich fand sich vor Gericht wieder. Wer war’s?
- Prinz Ernst August von Hannover
- Prinz Laurent von Belgien
- Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen
Lösung: Der Prinz von Savoyen gab den Schuss ab. Er stand mehrfach vor Gericht, wurde aber freigesprochen. Als ältestem männlichen Nachkommen der italienischen Königsfamilie war ihm bis 2002 die Einreise nach Italien verboten.