Quiz: Was wissen Sie über Wein?
Bald beginnt die Weinlese – Zeit für ein Quiz zum Trank der Götter...

©
In welchem Land findet man die allerersten Spuren von Weinbau und Weinbereitung, Italien, Libanon oder Georgien?
In Georgien wurde der Wein seit dem 5. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung in sogenannten kvevri – grossen, in die Erde eingelassenen Krügen aus gebranntem Ton – verschlossen.
Um die Aromen gewisser junger Weine zu entfalten, ist es wichtig, die Weine mit Sauerstoff anzureichern, indem man sie etwa zwei Stunden vor dem Servieren entkorkt und in eine Karaffe umgiesst. Wie wird dieses Umgiessen bezeichnet, als Dekantieren, Karaffieren oder Auslegung?
Vor allem bei mittelalten Weinen hilft das Karaffieren, den Reifungsprozess des Weines zu beschleunigen. Das Fliessen entlang den Wänden einer grossen Karaffe lässt den Wein mit besonders viel Sauerstoff in Kontakt kommen
und kann so die Härte von Rotweinen oder die Säure in Weissweinen mildern.
Welche berühmte, äusserst luxusverliebte Frau kam auf die Idee, jeweils eine zerstossene Perle in ihren Wein zu geben, um ihn so in ein kostbares Getränk zu verwandeln, Elizabeth Taylor, Kleopatra oder Marylin Monroe?
Der Legende nach ging Kleopatra mit ihrem Geliebten Marcus Antonius eine Wette ein, wer ein Gericht oder ein Getränk in das teuerste des Landes verwandeln könnte.
Was ist in der jüdischen Kultur ein koscherer Wein,
- ein Getränk, das nur von strenggläubigen Juden verarbeitet wurde
- ein Getränk für nicht-religiöse Gäste
- ein Wein, der ausschliesslich in Israel hergestellt wird?
Der gesamte Prozess der Weinbereitung – vom Einfüllen der Trauben in die Bütte bis zur Flaschenabfüllung des Weins – muss von einem strenggläubigen Juden ausgeführt werden.
Ah! Diese herrlichen, terrassierten Weinberge des Lavaux am Ufer des Genfersees … Diese Weinbauregion des Kantons Waadt verströmt einen solchen Charme, dass sie in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Aber wissen Sie auch, in welchem Jahr? 1960, 1989 oder 2007?
Am 28. Juni 2007 wurde die Landschaft des Lavaux ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die terrassierten Weinberge wurden ab dem 11. Jahrhundert von Zisterzienser-Mönchen angelegt.
Wein veranlasst uns dazu, Dinge zu sagen, die wir nüchtern nicht auszusprechen wagten. Eine berühmte lateinische Redewendung bringt dies perfekt zum Ausdruck. Wie lautet sie?
- In vino advocare
- In vino veritas
- In vino verum
In vino veritas ist richtig. Der Sinnspruch wird zuweilen erweitert, um uns zu warnen: In vino veritas, in aqua sanitas – «Im Wein liegt die Wahrheit, im Wasser die Gesundheit.»
Kein Winzerfest ohne traditionelles Maischen der Trauben! Heutzutage werden die Trauben in der Bütte mit mechanischen Quetschwalzen zum Platzen gebracht, damit ihr Saft austreten kann. Wie aber wurde dies früher gemacht?
- mit einem Mörser aus Granit
- mit den Füssen
- mit Schilfrohr
Lösung: Mit den Füßen. Mit dieser Methode des sanften Pressens der Traubenbeeren, bei der die Traubenkerne nicht zerdrückt werden, gelangten weniger Bitterstoffe in den Trank.
Was bedeutet die Phase, die als Véraison bezeichnet wird, im Jahreszyklus der Weinrebe?
- Die Trauben beginnen zu wachsen.
- Die Farbe der Trauben beginnt sich zu verändern.
- Die Trauben sind reif für die Lese.
Während dieser Phase nehmen die Trauben die Farbe an, die sie im reifen Zustand haben, und ihr Zuckergehalt steigt rapide.
Welches Tier ist auf den Flaschen des berühmten toskanischen Weins Chianti Classico abgebildet?
- ein schwarzer Adler
- ein schwarzes Pferd
- ein schwarzer Hahn
Lösung: ein schwarzer Hahn. Im Mittelalter stritten sich Florenz nämlich und Siena um die Chianti-Region. Man beschloss, die neue Grenze an der Stelle zu ziehen, wo sich zwei Reiter treffen, die beim ersten Hahnenschrei aus ihrer Stadt losreiten. Ein weisser Hahn für Siena, ein schwarzer für Florenz. Der Gallo nero krähte früher: Florenz machte das Rennen.
Wenn Sie den Begriff Bío-Bío auf Ihrer Flasche entdecken, bedeutet dies, dass…
- Ihr Wein aus einer Weinbauregion Chiles stammt.
- Ihr biodynamischer Wein nach dem Mondkalender angebaut wurde, da dieser einen positiven Einfluss auf die Weinkulturen hat.
- Ihr Wein aus dem biologischen Weinbau stammt.
Lösung: Die Weine aus dem Valle del Bío-Bío im Süden Chiles schmecken nach dem Urteil von Weinkennern herrlich frisch und verfügen über eine unvergleichlich natürliche Säure.
Bei der Verkostung des Weins benutzen die Experten manchmal Begriffe, die Nichtkennern eher seltsam vorkommen. Was bezeichnet der Weinkenner als Attacke?
- Der Moment, in dem der Wein die Zunge berührt.
- Der Moment, in dem der Wein geschluckt wird.
- Der Moment, in dem der Wein zu Kopf steigt.
Lösung: Die Attacke beschreibt den geschmacklichen Eindruck eines Weins beim ersten Kontakt mit Zunge und Gaumen.