Romananfänge für die Ewigkeit – testen Sie Ihr Wissen!
Oft hört man, dass der erste Satz eines Romans der wichtigste Satz des ganzen Buches sein soll – dem mag man zustimmen oder auch nicht, auf jeden Fall gibt es zahlreiche Romananfänge, die es zu Berühmtheit gebracht haben.

©
Wissen Sie, wer für den jeweiligen „berühmten ersten Satz“ verantwortlich zeichnet und welche der folgenden Klassiker der Weltliteratur mit den jeweiligen Worten beginnen?
„Ilsebill salzte nach“
- Der Butt (Günter Grass)
- Effi Briest (Theodor Fontane)
- Der grüne Heinrich (Gottfried Keller)
Lösung: Der Butt (Günter Grass)
„Alle glücklichen Familien sind gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.“
- Madame Bovary (Gustave Flaubert)
- Anna Karenina (Leo Tolstoi)
- Der Steppenwolf (Hermann Hesse)
Lösung: Anna Karenina (Leo Tolstoi)
„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann, der ein beträchtliches Vermögen besitzt, einer Frau bedarf.“
- Vater Goriot (Honoré de Balzac)
- Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
- Die Leiden des jungen Werthers (Johann Wolfgang von Goethe)
Lösung: Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt“
- Die Verwandlung (Franz Kafka)
- Siebenkäs (Jean Paul)
- Phantastische Erzählungen (Edgar Allen Poe)
Lösung: Die Verwandlung (Franz Kafka)
„So nennt mich denn Ismael!“
- Der Glöckner von Notre-Dame (Victor Hugo)
- Germinal (Emil Zola)
- Moby Dick (Herman Melville)
Lösung: Moby Dick (Herman Melville)
„Unter gewissen Umständen gibt es wenige Stunden im Leben, die angenehmer sind als die Stunde, die der Zeremonie, bekannt als Nachmittagstee, gewidmet ist.“
- Sturmhöhe (Emily Brontë)
- Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
- Porträt einer jungen Dame (Henry James)
Lösung: Porträt einer jungen Dame (Henry James)
„Es war ein strahlender, kalter Tag im April und die Uhren schlugen Dreizehn.“
- 1984 (George Orwell)
- Don Quijote (Miguel de Cervantes Saavedra)
- Schöne neue Welt (Aldous Huxley)
Lösung: 1984 (George Orwell)
„Euch kann ich’s ja ruhig sagen: Die Sache mit Emil kam mir selber unerwartet. Eigentlich hatte ich ein ganz anderes Buch schreiben wollen.“
- Der abenteuerliche Simplicissimus (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen)
- Emil und die Detektive (Erich Kästner)
- Oliver Twist (Charles Dickens)
Lösung: Emil und die Detektive (Erich Kästner)
„Er war ein alter Mann und er fischte allein in einem Boot im Golfstrom, und seit vierundachtzig Tagen hatte er keinen Fisch gefangen.“
- Der alte Mann und das Meer (Ernest Hemingway)
- Der Seewolf (Jack London)
- Die Schatzinsel (Robert L. Stevenson)
Lösung: Der alte Mann und das Meer (Ernest Hemingway)
„Vergangene Nacht träumte ich, ich wäre wieder in Manderley.“
- Das Fräulein von Scuderi (E.T.A. Hoffmann)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Rebecca (Daphne du Maurier)
Lösung: Rebecca (Daphne du Maurier)
„Scarlett O’Hara war nicht eigentlich schön zu nennen.“
- Vom Winde verweht (Margaret Mitchell)
- Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova)
- Alice im Wunderland (Lewis Carroll)
Lösung: Vom Winde verweht (Margaret Mitchell)
„Ich begegnete ihm zuerst in Piräus“
- Sohn einer Magd (August Strindberg)
- Alexis Sorbas (Nikos Kazantzakis)
- Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (Jaroslav Hašek)
Lösung: Alexis Sorbas (Nikos Kazantzakis)
„Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder recht lustig, der Schnee tröpfelte emsig vom Dach, die Sperlinge zwitscherten und tummelten sich dazwischen.“
- Aus dem Leben eines Taugenichts (Joseph von Eichendorff)
- Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Thomas Mann)
- Der Schimmelreiter (Theodor Storm)
Lösung: Aus dem Leben eines Taugenichts (Joseph von Eichendorff)
„Es war Wang Lungs Hochzeitstag.“
- Doktor Shiwago (Boris Pasternak)
- Die gute Erde (Pearl S. Buck)
- Lady Chatterleys Liebhaber (D.H. Lawrence)
Lösung: Die gute Erde (Pearl S. Buck)
„Als ihm die Frau an der Kasse auf sein Fünffrancstück herausgegeben hatte, verließ Georges Duroy das Restaurant“
- Bel-Ami (Guy de Maupassant)
- Der Hund von Baskerville (Arthur Conan Doyle)
- Der Fänger im Roggen (J.D. Salinger)
Lösung: Bel-Ami (Guy de Maupassant)