Wer ist wer in der Welt der klassischen Komponisten?
Beethoven, Mozart, Brahms und Co. – um welche klassischen Komponisten handelt es sich hier?

©
Der deutsche Musiker gehört zu den meist gespielten Komponisten der Welt und hat zahlreiche Werke geschaffen. Leider traf ihn ein für Musiker katastrophaler Schicksalsschlag: Ein Gehörleiden, das sich im Laufe der Zeit zur völligen Taubheit verschlimmerte setzte seiner Karriere als Pianist ein vorzeitiges Ende und behinderte sein Schaffen als Komponist. Wer ist gemeint?
- Ludwig Van Beethoven
- Guiseppe Verdi
- Franz Liszt
Lösung: Ludwig Van Beethoven
Der norddeutsche Komponist, Pianist, Cellist und Dirigent ist stilistisch gesehen ein Romantiker. Seine frühen Werke veröffentlichte er häufig unter Pseudonymen. Eines davon ist "Karl Würth". Begraben ist er in Wien. Wer ist gemeint?
- Johannes Brahms
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Robert Schumann
Lösung: Johannes Brahms
Der österreichische Komponist wirkte zur Zeit der Wiener Klassik und verbrachte einen großen Zeit seines Berufslebens als Hofmusiker der wohlhabenden ungarischen Familie Esterházy. Besonders berühmt ist seine Sinfonie mit dem Paukenschlag. Wer ist gemeint?
- Joseph Haydn
- Antonio Salieri
- Leopold Mozart
Lösung: Joseph Haydn
Das musikalische Jahrhundert-Genie führte neben seinen Rufnamen auch noch die Namen Joannes Chrysostomus Theophilus und zeigte schon früh seine außergewöhnliche Begabung für die Musik. Sein Gesamtwerk gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Besonders die Oper, die zauberhafte Flötentöne erklingen lässt, machte ihn nach seinem Tod weltberühmt. Es gibt sogar eine leckere Schokoladen-Süßware, das seinen Namen beinhaltet.
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Frédéric Chopin
- Antonio Salieri
Lösung: Wolfgang Amadeus Mozart
Der Wiener Komponist starb schon mit 31 Jahren. Er hinterließ jedoch ein reiches Werk an Kompositionen und Bühnenwerken. Er vertonte unter anderem Goethes "Erlkönig". Wer ist gemeint?
- Franz Peter Schubert
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Kafka
Lösung: Franz Peter Schubert
Der Deutsch-Österreicher gilt als der Walzerkönig und hat die inoffizielle Hymne Wiens und Österreichs "An der schönen blauen Donau" erschaffen. Die von ihm komponierte Operette "Die Fledermaus" wurde 1894 ins Repertoire der heutigen Wiener Hofoper aufgenommen und wird dort bis heute gespielt.
- Johann Strauss
- Jacques Offenbach
- Émile Zola
Lösung: Johann Strauss
Der italienische Komponist der Romantik wurde besonders durch seine Opern berühmt. Nabucco, La Traviata und Rigoletto sind die bekanntesten unter ihnen. Wissen Sie, wer gemeint ist?
- Giuseppe Verdi
- Gioachino Rossini
- Vincenzo Bellini
Lösung: Giuseppe Verdi
Der deutsche Komponist, Dramatiker, Dirigent und Theaterregiesseur erschuf als einer der Ersten dramatische Gesamtkunstwerke, für die er in Bayreuth eigens ein Festspielhaus erbauen ließ. Er polarisierte stark, durch seine Persönlichkeit wie auch durch sein Werk, zu dem die Musikdramen Lohengrin, Der Ring des Nibelungen oder Tristan und Isolde zählen.
- Richard Wagner
- Peter Tschaikowsky
- Franz Liszt
Lösung: Richard Wagner